Die Würdigung der Leistungen von unparteiische Person auf dem Fußballplatz gehört bei Fußballvereinen wahrlich nicht zum Alltag. Da die drei Schiedsrichter Josef Bulla, Helmut Brenner und Bernhard Grötsch bei ihren nicht immer leichten Einsätzen den Namen des Turn- und Sportverein als neutrale Spielleiter weit über die Orts- und Landkreisgrenzen bis nach Tschechien hinaus tragen und ihrem TSV seit Jahrzehnten die Treue halten, gehört öffentliches Danksagen mit der Aushändigung einer Urkunde für den TSV-Chef zur Normalität.
In Anerkennung für das ausgeübte Ehrenamt als neutrale Schiedsrichter überreichte Meckl an die treuen Weggefährten und Schiedsrichter im Turn- und Sportverein (TSV) jeweils eine Urkunde. Der 61-jährige Josef Bulla legte 1988 in Weiden die Schiedsrichterprüfung ab, steht seit 30 Jahren als neutrale Person auf dem Fußballplatz und ist Vereinsschiedsrichter-Obmann des TSV. Das seit 1970 treue Mitglied hat nach seinen Schätzungen vor allem in der Kreisliga bereits über 2000 Spiele gepfiffen und erinnerte sich an einen besonderen Einsatz als Linienrichter beim Landesligaderby in Amberg. Da Bulla auch Mitglied im tschechischen Fußballverband ist, darf er auch Spiele über der Grenze leiten. "In Tschechien gibt es keine Unentschieden, da grundsätzlich drei Punkte vergeben werden." Bei Torgleichheit entscheiden 3 Elfmetern über Sieg oder Niederlage. Wichtig für Bulla als Spielleiter ist das Gespräch mit den Spielern und dass es Spaß macht, ein Spiel zu pfeifen. Dem TSV dankte Josef Bulla für die tadellose Versorgung mit Schiedsrichtertrikots.
Ebenfalls seit 30 Jahren auf dem grünen Rasen als Schiri unterwegs ist der 61-jährige Helmut Brenner. Mitglied beim TSV ist er seit 1968 und die Prüfung in Weiden als Schiri legte er 1988 ab. Neben der Tätigkeit als neutraler Schiedsrichter in der Kreisklasse war er auch aktiver Spieler und 30 Jahre als Trainer tätig. Aufgrund des bestehenden Austausches leitet Brenner auch Fußballmatchies im Landkreis Schwandorf und in Weiden.
Der jüngste unter den drei Geehrten war der 50-jährige Bernhard Grötsch, dem der TSV für 25 Jahre im Ehrenamt als Schiedsrichter dankte. Der leidenschaftliche Fußballer ist seit 1978 Mitglied im TSV, hat 1993 in Cham die Schiedsrichterprüfung abgelegt und inzwischen über 2000 Spiele geleitet. Bekanntschaft mit der Mentalität der tschechischen Zuschauer in Tachov machte Grötsch als Linienrichter und gleichzeitig als Dolmetscher gemeinsam mit Schiedsrichter Willi Hirsch. Als Dolmetscher betreut er auch die in Bayern eingesetzten tschechischen Schiedsrichter. "Es findet ein gegenseitiger Austausch zwischen tschechischen und deutschen Schiris statt." Zum weitesten Spiel reiste Grötsch nach Erding, wo er als Assistent am Spielfeldrande ein Aufstiegsspiel zur Landesliga begleiten durfte. Insgesamt zeigen die drei Schiedsrichter des TSV neben ihrer Leidenschaft für den Fußballsport und für das Ehrenamt "Schiedsrichter" auch hohes soziales Engagement und sind hervorragende Repräsentanten ihres Vereins.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.