Eslarn
04.02.2025 - 12:16 Uhr

Marktgemeinde Eslarn hat proppenvollen Faschings-Terminkalender

Die närrische Jahreszeit hat in Eslarn viel zu bieten: Ob Faschingsopening, Pfarrfasching oder ein maskiertes Dart-Turnier. In der Gemeinde locken zahlreiche Veranstaltungen kleine und große Freunde der närrischen Jahreszeit. Ein Überblick:

Den Start in die fünfte Jahreszeit übernahm im November mit dem „Fosnd Opening“ der Löwenfanclub. Bei den bevorstehenden Faschingsveranstaltungen bieten die Organisatoren reichlich Getränke, Speisen und Unterhaltung für Groß und Klein. Am 9. Februar ab 14 Uhr startet der Elternbeirat vom Kindergarten mit einem Kinderfasching und vielfältigen Spielen im Pfarrheim in die Faschingszeit. Der Pfarrfasching des Pfarrgemeinderates und der kirchlichen Organisationen bietet am 15. Februar ab 20 Uhr im Pfarrheim lustige und gesellige Stunden. Den musikalischen Teil übernimmt „Da Fonse“ aus Gaisthal, Eintritt 5 Euro.

In den Vorjahren düste Pfarrer Erwin Bauer als Lokomotivführer in einer Emma-Dampflok in blauer Latzhose mit Jim Knopf (Pfarrvikar Basil Bazir Ngwega) durch den Saal und Kirchenpflegerin Nicole Hummer begrüßte im Asterix-Kostüm das Faschingsvolk in tollen Kostümen. Voll auf seine Kosten kommt der Nachwuchs in der „Alten Turnhalle“ mit Spielen und Gardeauftritten am 16. Februar ab 14 Uhr beim Kinderfasching der Schützengesellschaft Hubertus.

"Zweicherler" mit Security

Ein maskiertes Faschings-Dart-Turnier startet im Vereinsheim am 22. Februar ab 15 Uhr. Zum Schützenball laden die Hubertus-Schützen am 22. Februar ab 19 Uhr in die „Eventhalle“ ein, wo die Mitglieder für 7 Euro Eintritt Attraktionen wie die neue Top-Band „Pro B. L. E. M. Fall“ und den Tanzauftritt von „Grün-Weiß“ aus Oberviechtach genießen können.

Weiter im Programm geht es am 27. Februar von 8 bis 12 Uhr mit dem Faschingsfrühstück des Frauenbundes im Pfarrheim. Wie in jedem Jahr sind an diesem Faschingsdienstag von 15 bis 18 Uhr beim „Faschingsausklang“ zahlreiche „Maschkerer" in den Straßen unterwegs. Angeführt werden die Faschingstrupps von den maskierten Musikern der „Schlutupers“ vom Böhmerwald und der „Jesse-James-Big-Band“ vom Sportzentrum. In den Kreis mischen sich die „Zweicherler“ vom Tannenhof, die ehemaligen „Raiffeisen-Marktweiber“ mit ihrem Security „Dotsch’n“.

Generationenstammtisch und Maskenprämierung

Am ersten Samstag im März, 1. März, trifft sich der Generationenstammtisch im Kommunbrauhaus zum Seniorenfasching und Überraschungseinlagen. Es gibt Faschingskrapfen und die musikalische Umrahmung übernimmt das Duo „Simon Maier & Theresa Zinkl“.

Bereits Tradition hat am Faschingssamstag, 1. März, ab 16 Uhr im Sportheim der Sportlerfasching bei freiem Eintritt und bester Verpflegung. Nach dem Dämmerschoppen mit Markus Meier und seiner Quetschn folgt ab 20 Uhr die Mega-Faschingsparty-Stimmung mit Maskenprämierung und Tombola. Zum SPD-Rosenmontags-Kinderfasching am 3. März von 13 bis 19 Uhr in der Turnhalle sind Familien, vor allem Kinder und Jugendliche, eingeladen. Ebenfalls am Rosenmontag bieten die Landfrauen ab 14 Uhr in der Zoiglstube beim Strehern einen Kaffeeklatsch mit lustigen Einlagen.

Fest im Eslarner Faschings-Terminkalender vermerkt ist am 4. März von 14 bis 18 Uhr der TSV-Kinderfasching in der „Alten Turnhalle“ mit Auftritten aller Kinderturngruppen. Neu im Programm ist das TSV-Wunschkonzert für die größeren Kids. Kurzweilige Stunden in der fünften Jahreszeit gibt es für die Senioren in der AWO-Tageseinrichtung und im Seniorenheim „Am Tillyplatz“. Der krönende Abschluss der „Islouer Fasching“ wird am Dienstag, 4. März, und Aschermittwoch, 5. März, jeweils nachmittags das traditionelle „Fasching Ausklang“ mit den beiden Faschingscombos „Jesse-James“ und „Schlutupers“ sein.

Nach dem symbolischen Verbrennen von „Prinz Fasching" in der Abenddämmerung naht im Sportheim und Böhmerwald mit dem Lied „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ das Ende der närrischen Zeit. Einen Nachschlag gibt es am Samstag, 8. März, ab 14.30 Uhr mit einem Faschingsnachmittag beim „Goldenen Oktober“ im Pfarrheim.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.