Eslarn
18.12.2023 - 09:09 Uhr

Mehr als 4000 Euro von den Vereinigten Sparkassen an Eslarner Vereine

Wenn Vorstandsvorsitzender Gerhard Hösl (links) und Bürgermeister Reiner Gäbl (rechts) zusammen in der Sparkassen-Geschäftsstelle aufschlagen, dann ist die Vorweihnachtszeit mit der Spendenübergabe angebrochen. Bild: dob
Wenn Vorstandsvorsitzender Gerhard Hösl (links) und Bürgermeister Reiner Gäbl (rechts) zusammen in der Sparkassen-Geschäftsstelle aufschlagen, dann ist die Vorweihnachtszeit mit der Spendenübergabe angebrochen.

Diesmal war bei der Spendenübergabe der Vereinigten Sparkassen Eschenbach/Neustadt/Vohenstrauß an 14 gemeinnützige Organisationen und Vereine in Höhe von 4240 Euro in der Geschäftsstelle am Marktplatz in Eslarn fast ein wenig Wehmut zu spüren. Aller Voraussicht nach wird es die letzte Spendenübergabe in den bestehenden Räumlichkeiten gewesen sein. Sparkassenvorstand Gerhard Hösl sieht die Veränderung, im Beisein seines Vorstandskollegen Johann Zach, als unabdingbar an, damit die Geschäftsstelle in der Marktgemeinde Bestand haben kann. Sollte der Baufortschritt des neuen Gebäudes am Ortseingang nach Maß laufen, rechnet Hösl mit einem Umzug im Laufe des Septembers im nächsten Jahr.

2,12 Prozent betrage der Anteil der Marktgemeinde an der Sparkasse und gerne gebe man vom erwirtschafteten Gewinn an die Organisationen und Vereine etwas zurück. In enger Absprache mit Bürgermeister Reiner Gäbl werden die Spendenempfänger ausgewählt. „Vier Kerzen am Adventskranz“ erweckte Anna Hirnet von der Geschäftsstelle zum Leben. Sie wünschte, dass auch vor Ort Zeit und Engagement nicht verloren gehen, bevor sie die Spendenkuverts mit dem Bürgermeister an die anwesenden Vertreter überreichte. Eine Spende erhielten der Turn- und Sportverein, Fischereiverein, Kegelclub „Eintracht“, Schützenverein 1884, Schützengesellschaft „Hubertus“, Tennis-Club, Tischtennis-Club, Zweigverein des Oberpfälzer Waldvereins, Anton-Bruckner-Musikschule, Imkerverein, Freiwillige Feuerwehr, Arbeiterwohlfahrt, Vogelzucht- und Schutzverein und Umgebung sowie die Ortsgruppe des BRK-Kreisverbands.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.