Eslarn
28.02.2025 - 08:10 Uhr

Närrischer Zug sorgt in Eslarn für Ausnahmezustand

Das Faschingstreiben auf den Straßen, in Vereinsheimen und Hallen ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der Eslarner. Auch heuer hat die "Islouer Fosnd" wieder viel zu bieten.

Einer der Höhepunkte der facettenreichen "Islouer Fosnd" war früher wie heute das "Fosnd-Asgrom" am "Nasch´n Pfinsta" (Donnerstag). Ein Ehepaar war eigens wie im Vorjahr aus Heidelberg angereist, um das Spektakel ein zweites Mal zu sehen und um Bilder für ihre Freunde zu knipsen. Das Bild auf den Straßen hat sich in den Jahrzehnten nur geringfügig verändert. Anstatt der Pferde ziehen beim symbolischen Fasching-Ausackern Traktoren den Pflug.

Beim Umzug werden Erinnerungen an den bereits verstorbenen Gastwirt Karl Bauriedl (Breier) wach, der vor rund 60 Jahren große Faschingsumzüge mit rund 100 Wägen organisierte. Mit politischen oder gesellschaftlichen Themen-Wägen beteiligten sich Vereine, Organisationen, Musikgruppen und auch Privatpersonen. So wählte der Gesangverein 1978 das Motto "Rettet Vohenstrauß" und machte verkleidet als Kosaken auf die Umstrukturierung des Altlandkreises Vohenstrauß aufmerksam.

Feuchtfröhliche Haltestellen

In den Jahren wechselten die Namen der Faschingskapellen und die Besetzungen. Die Faschingsgruppen führen seit Jahren nur in der fünften Jahreszeit die Faschingskapellen "Schlutupers" vom "Böhmerwald" und "Jesse-James-Band" vom Sportzentrum an. Feuchtfröhliche Haltestellen waren am Donnerstag bei der Familie Procher, beim Fahrservice Hopfner, Physiotherapie Dimitri, den Banken und im AWO-Pflegezentrum vorgesehen.

Unverändert ist der alljährliche Ausnahmezustand auf den Eslarner Straßen und der mächtige Auflauf mit rund 400 Musikern, Anhängern und Zuschauern. In die Reihen mischte sich auch die Damengruppe "Zweigerler vom Tannenhof" mit ihrem persönlichen Security "Dotsch´n". Vom TSV versorgten mit kompletter Schi-Ausrüstung verkleidet als "Après Ski-Fahrerinnen" die Kinder mit Süßigkeiten. Aber auch "Islouer Barbies" und Hawaimädels tänzelten durch die Straßen. Eigens aus Amerika war eine Nasa-Einheit zu ihrer Basis nach Eslarn angereist.

Rehlein verteilen Spritzen

Ein Fensterl zum Marktplatz hat sich auch an der Arztpraxis geöffnet, wo Arzthelferinnen in schicken Rehlein-Kostümen um "Leittier" Rudolf Poschenrieder besondere Spritzen verteilten. "Azapft ist", hieß es vom Bauhofteam beim Gratis-Bierausschank am Zoigl-Brunnen. Auf die Krawatte von zweiten Bürgermeister Thomas Kleber hatten es mit der Schere die "Eslarner Rathaus-Bixn" erfolgreich abgesehen.

Den Schlussakkord am Rathaus setzten die Musiker mit der bekannten Polka-Melodie "Auf der Vogelwiese". Nach den musikalischen Kostproben machten sich die Musiker zu ihren Hauptquartieren auf dem Weg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.