Die alten Helme sorgten in den vergangenen 40 Jahren bei zahlreichen Einsätzen für ausreichend Sicherheit. Nachdem die Kopfbedeckungen nicht mehr den Sicherheitsanforderungen und der aktuellen Technik entsprachen, mussten von der Gemeinde neue Helme angeschafft werden.
Die Feuerwehr erhielt den Auftrag, die verschiedenen Modelle zu testen und nach intensiven Anproben, vor allem durch die Feuerwehrdamen, wurde der passende Helm für die Brandbekämpfung und den Feuerwehreinsatz gefunden. Die Wahl fiel auf einen Helm mit integriertem Visier aus hochtemperaturbeständigen Duroplastmaterial mit Nackenschutz aus Leder und einer Halterung zur Befestigung einer Helmlampe. Großer Wert wurde auf den Tragekomfort gelegt, so dass der Neue höhenverstellbar ist, im Inneren ein Tragenetz und einen 3-Punkt-Kinn-Nacken-Riemen hat. Außerdem entsprechen die neuen Schutzhelme europaweit den Leistungsanforderungen an den Kopfschutz.
Einige konnten es nicht erwarten, die neuen Helme auszupacken und gleich anzupassen. „Passt“ so die kurze Qualitätsprüfung. Bei der Übergabe bemerkte Bürgermeister Reiner Gäbl, dass die Gemeinde gerne 7200 Euro in die Sicherheit der Feuerwehr investierte und 35 neue Schutzhelme angeschafft habe.
Bei der Übergabe dankte Kommandant Josef Kleber im Namen der aktiven Wehr Bürgermeister Reiner Gäbl, dem Geschäftsleiter Georg Würfl und Kämmerer Roland Helm, sowie allen Beschäftigten der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. Abschließend fügte der zweite Kommandant Georg Rauch an, dass sich die Feuerwehr für die Helme passende Taschenlampen angeschafft habe. Die alten Helme werden ausgesondert und kommen nicht mehr zum Einsatz.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.