Eslarn
03.06.2022 - 10:15 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen beim OWV Eslarn

In der Jahreshauptversammlung des OWV Eslarn wählten die Mitglieder unter Leitung von Marktrat Albert Gollwitzer die Führungsriege. Vorsitzender Josef Frischmann, Stellvertreter Dominik Brenner, Schriftführer Manfred Stahl und Kassiererin Evelin Gerber wurde in ihren Ämtern bestätigt. Beisitzer bleiben Anneliese Kleber, Eugen Winter, Josef Kleber, Christoph Demleitner, Rosemarie Frischmann und Josef Grötsch. Neu hinzu kam Alois Kleber. Markierungswarte sind Walter Goldberg, Hanns Winkelmann und neu Horst Gerber und Otto Wild. Als Wanderwarte stellten sich Michael Forster, Hubert Zimmermann und Ernst Meindl zur Verfügung. Turm- und Hüttenwart ist Josef Bösl, Bankerlwart Gerhard Riedl, Natur- und Landschaftswart Eduard Forster, Vogelschutzwart Martin Eckert, Medienbeauftragter Dominik Brenner, Frauensprecherin Anneliese Kleber und Rosi Frischmann. Kassenprüfer sind Michael Zimmermann und Johannes Beck.

Vorsitzender Frischmann, Stellvertreter Brenner und Pfarrer Erwin Bauer ehrten außerdem treie Mitglieder. 15 Jahre: Hans-Peter Utz, Gerald Winter, Michaela Zierer, Brigitte Glöckl und Alfons Schmid. 25 Jahre: Josef Bösl, Josef Maier, Josef Illing und Margareta Thomas. 40 Jahre: Gustav Eichhorn, Helga Merold, Manfred Stahl, Heidi Forster, Ernst Hagl, Fritz Möstl, Karl Würfl und Margarete Ziegler. Ein besonderer Dank für 50 Jahre ging an Siegfried Reindl, Ludwig Bauriedl, Max Karl, Johann Kleber, Anna Reindl und Otto Wildenauer.

Die Coronapandemie brachte den Verein in den vergangenen beiden Jahren nicht ganz zum Stillstand. Einzelkämpfer kümmerten sich um Wanderheim, Aussichtsturm, Wanderwege, Bänke und Tische. Nach Wegzügen und Sterbefällen verzeichnete Schriftführer Manfred Stahl einen Mitgliederrückgang. Erfreulich war der Beitritt von Rudolf Möstl. Kassiererin Evelin Gerber berichtete von rückläufigen Einnahmen durch ausgefallene Veranstaltungen sowie Ausgaben für das Wanderheim und für den Hauptverein.

Die Frauengruppe trifft sich laut Anneliese Kleber jeden zweiten Mittwoch im Monat und unternimmt wieder Wanderungen. Für die 100-Jahr-Feier des Zweigvereins in Putzhof bat sie um Kuchenspenden. "Der Aussichtsturm am Stückberg wird sehr gut besucht", stellte Turmwart Josef Bösl fest. "In den letzten beiden Jahren fand jeweils nur eine Wanderung statt", stellte Wanderwart Ernst Meindl fest. Die neue Saison startet am 10. Juli, dann geht es vom Lindauer Wirt zum Turm und Hutstein. Am 7. August steht eine Tour zur Büchellohe auf dem Programm. Auch Pfarrer Bauer bietet eine Wanderung in Kötzting mit Einkehr an. Die Markierungswarte um Walter Goldberg betreuen 83 Kilometer Rund- und 72 Kilometer Fernwanderweg. Vogelschutzwart Martin Eckert wies auf 103 in und um Eslarn aufgestellte Nistkästen hin. Durch die Pandemie hätten viele die heimische Natur und Umgebung erst kennen und schätzen gelernt, sagte Bürgermeister Reiner Gäbl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.