Eslarn
15.01.2019 - 09:05 Uhr

Reservisten wollen Interesse wecken

Die wiedergewählte Vereinsführung der Reservistenkameradschaft Eslarn um Vorsitzenden Waldemar Hansl verstärkt künftig Josef Illing als Schriftführer.

In der neuformierten Vorstandschaft um Vorsitzenden Waldemar Hansl (v.r.) übernahm Josef Illing (v.3.v.r.) das Amt des Schriftführers. Für die Übernahme eines Ehrenamtes dankten Manfred Zettl (re) vom Bezirk und Günter Bogner (hinten 5.v.r.) vom Kreis. Bild: gz
In der neuformierten Vorstandschaft um Vorsitzenden Waldemar Hansl (v.r.) übernahm Josef Illing (v.3.v.r.) das Amt des Schriftführers. Für die Übernahme eines Ehrenamtes dankten Manfred Zettl (re) vom Bezirk und Günter Bogner (hinten 5.v.r.) vom Kreis.

In der Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft (RK) hoben stellvertretender Bezirksvorsitzender Manfred Zettl, Kreisorganisationsleiter Günter Bogner und dritter Bürgermeister Josef Illing die gute Zusammenarbeit mit der RK und den Zusammenhalt innerhalb der Kameradschaft hervor. Besonderes Augenmerk legt der Verband auf die Kontaktpflege mit der Patenkompanie der Bundeswehr und dem Patenverein Vohenstrauß. Vorsitzender Waldemar Hansl blickte im Vereinslokal "Böhmerwald" auf das vergangene Jahr zurück. Er erinnerte an die monatlichen Zusammenkünfte, die Teilnahme an Veranstaltungen der Patenkompanie der Bundeswehr und an das Miteinander mit dem Patenverein der RK Vohenstrauß. "Die sozialen Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt und "Helfer-vor-Ort" wurden mit je 250 Euro unterstützt."

Die RK veranstaltete das öffentliche Weihnachtsschießen und das traditionelle Krautfest, bei dem ein eingespieltes RK-Team mit dem Krauteinmachen einen langjährigen Brauch aufrecht hält. Gut angekommen sind die Ausflugsfahrten und das Hof- und Stodlfest im Vereinslokal "Böhmerwald".

Der 1. Vertreter des Bezirksvorsitzenden Manfred Zettl und Kreisorganisationsleiter Günter Bogner bestätigten die rührige Vereinsarbeit der Kameraden. Bogner erinnerte ans Kreisseminar und das Pilotprojekt bei der Kreisgruppe Oberpfalz Nord im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. "Die vierwöchige militärische Grundausbildung können auch Ungediente von 17 bis 65 Jahren an verlängerten Wochenenden absolvieren." Damit will die Bundeswehr und die RK das Interesse an den Verbänden wecken. Den Dank der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit übermittelte dritter Bürgermeister Josef Illing. Die Neuwahlen standen anschließend im Fokus. Die Mitglieder bestätigten den bestehenden Vorstand im Amt. Vorsitzender ist Waldemar Hansl, Stellvertreter Günther Frank und Kassier Hans Götz.

Das Amt des langjährigen Schriftführers Franz Sterr übernahm der bisherige Kassenprüfer Josef Illing. Bei der Kassenprüfung wird Peter Kaiser künftig von Josef Bauriedl unterstützt und bei den Kreisversammlungen wird die RK Eslarn durch die Delegierten Josef Illing und Hans Götz vertreten. Beisitzer sind Franz Sterr, Hans Brenner, Hubert Hagl, Josef Frischmann und Peter Kaiser, der das Amt des Waffenwarts übernahm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.