Seit mehr als 45 Jahren stehen unweit der tschechischen Grenze, der Wiege der böhmischen Blasmusik, die Schlossberger aus Eslarn aus Leidenschaft und Überzeugung für Blasmusik der Extraklasse. Kein Wunder, dass in Eslarn seit vielen Jahrzehnten sehr gute Musik gepflegt und gespielt wird.
Die Blaskapelle aus Eslarn startet mit den Starkbierfesten bei den Freiwilligen Feuerwehren am 2. März in Eslarn und am 15. März in Moosbach ins Jahr 2024. Ein von vielen Musikfreunden erwarteter Jahreshöhepunkt ist das "13. Ernst-Mosch-Gedächtniskonzert", das nicht in Moosbach, sondern erstmals am 12. und 13. April 2024 in der größeren Stadthalle in Vohenstrauß stattfinden wird.
Das Highlight wird seit fast 15 Jahren alljährlich zu Ehren des "Blasmusikkönigs" Ernst Mosch veranstaltet und genießt hervorragende Resonanz. Der Vorverkauf hat bereits begonnen und es wird erstmals nummerierte Sitzplatzbuchungen geben.
Das Konzert steht unter dem Motto "Das Feuer brennt weiter" und erinnert an den Musiker, Komponisten, Arrangeur, Jazz-Posaunisten und Dirigenten Ernst Mosch. "Er entfachte mit seinen Egerländer Musikanten in vielen treuen Herzen die Leidenschaft für die böhmische Blasmusik", sind sich Lisa und Albert Grießl sicher.
Die Schlossberger mit Dirigent Paul Windschüttl versprechen in der einladend gestalteten Stadthalle schwungvolle Märsche, heißblütige Polkas und gefühlsbelebend vorgetragene Walzer. Der Chef der Blasmusiker Albert Grießl verspricht mit der Zusammenstellung bekannter Moschstücke und "alter" Raritäten des Blasmusik-Königs ein breites Programm.
Gespielt werden auch anspruchsvolle Stücke von Komponist Skabrada Jaroslav, der mit der böhmischen Volks- und Blasmusik eng verbunden ist. Das Repertoire lädt zum Mitschunkeln und Mitsingen ein und ist eine gute Mischung aus alten Hits und neueren Kompositionen.
Das i-Tüpfelchen der Blaskapelle ist das Gesangsduo Lisa Grießl und Norbert Roßmann, das seit fast 15 Jahren die Fans der von Albert Grießl 1978 gegründeten Kapelle begeistert. Während des Konzerts ist für Getränke und leckere Brotzeiten bestens gesorgt. "Eine Karte für das Konzert wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk", fügte Lisa Grießl an.
Das war Ernst Mosch
- Gründer und musikalischer Leiter der Original Egerländer Musikanten
- 1925 in Zwodau geboren, 1999 in Germaringen (Ostallgäu) verstorben
- Ursprünglich war er Jazzposaunist und trat nach dem Zweiten Weltkrieg in Clubs auf
- Die Anfänge seiner Egerländer Musikanten gehen bis 1955 zurück
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.