Einen lehrreichen und sehenswerten Einblick in den Planetenpark der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz ermöglichte die Siedlergemeinschaft. Die Busfahrt ins sächsische Vogtland und seine ehemalige Heimat hatte Schriftführer Hanns Winkelmann bestens organisiert. Die Raumfahrtausstellung im Erzgebirge vermittelte einen geschichtlichen Abriss über Erkenntnisse und die Entwicklung der Astronomie und erinnert an den Wunsch des Menschen, den Heimatplaneten zu verlassen. Es werden die ersten Flug- und Raketenexperimente mit den Kosmonauten und Astronauten der verschiedenen Länder, auch aus Deutschland vorgestellt. Hervorgehoben wird der Flug des ersten deutschen Kosmonauten, dem aus Morgenröthe-Rautenkranz stammenden Dr. Sigmund Jähn. Mit Bildern wird auf die erste abenteuerliche Mondlandung von Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins und auf handgenähnte Raumanzüge hingewiesen. Die damaligen Bordcomputer hatten eine geringere Rechnerleistung als die heutigen Handys.
Bestaunt werden konnten die ersten künstlichen Erdtrabanten, die ersten sowjetischen und amerikanischen Männer im All, das Mondlandeprogramm, erdnahe und intergalaktische Satelliten und Sonden. Beeindruckend dargestellt wurden die Unterschiede der damaligen Raumstationen mit der neuen Internationalen Raumstation. Durch persönliche Geschenke von ihren Missionen haben Deutsche, aber auch viele russische und amerikanische Kosmonauten und Astronauten die Ausstellung bereichert. Die Enge in der Raumkapsel verdeutlichte ein Film und eine Nachbildung. Nach einem Mittagessen führte die Fahrt zur 140 Meter hohen Vogtlandschanze bei Klingenthal, wo es mit einer schienengeführten Erlebnisbahn in viersitzigen Wägen rund 300 Meter zum Schanzenturm steil nach oben ging. Das Highlight auf der Großschanze war der imposante Panoramablick auf die Vogtland-Arena und die mit 35 Grad sehr steile Abfahrt der Skispringer. In der Arena trifft sich nicht nur die Skispringer-Elite, sondern es finden auch Konzerte von Klassig bis Rock, Heavy Metal Festivals, Blasmusik bis Opern mit bekannten Künstlern statt. Zudem ist die Vogtland Arena Schauplatz zahlreicher Volksfeste und Breitensportveranstaltungen. Mit Klingenthal eng verbunden ist auch der mehrfache Olympiasieger und Weltmeister Sven Hannawald. Nach einem Besuch des königlichen Staatsbad in Bad Elster und einem Abendessen in den tschechischen Felsenkellern von Chodová Planá ging es mit vielen Eindrücken zurück nach Eslarn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.