Die auf einer Fläche von rund zehn Hektar errichtete Freiflächenphotovoltaikanlage Sandhut erzeugt Strom für theoretisch 3.300 Privathaushalte. Mit einer jährlichen Produktion von 11,55 Millionen kWh leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende und reduziert den CO-2 Ausstoß um rund 6.750 Tonnen pro Jahr.
Betreiber der Anlage ist die Sonnenpark Eslarn GmbH & Co KG, ein Unternehmen der ENMAG-Gruppe Weiden. Die Einleitung des Stroms erfolgt in das Netz der Bayernwerk Netz GmbH. Der Netzanschlusspunkt befindet in der nahe gelegenen Buschstraße.
Maximilian Burger, Geschäftsführer und Inhaber der ENMAG, hieß die Gäste wetterbedingt in einem kleinen Zelt im Bereich der Freiflächenphotovoltaikanlage willkommen. In seinem Rückblick auf die Zeit vor Beginn der Arbeiten sprach er noch von einer „kritischen Phase“, deren Zweifel jedoch ausgeräumt wurden. Neben privaten Eigentümern sei auch der Markt Eslarn an der Anlage beteiligt, lobte Maximilian Burger. Das Team im Rathaus um Bürgermeister Reiner Gäbl habe die ENMAG mit voller Einsatzbereitschaft und vor allem mit besonderem Tempo unterstützt, hob Maximilian Burger hervor.
Die Anlage selbst als „Agri-Photovoltaiklösung“ mit Modulen von 2,1 bis 4,5 Meter Höhe ermöglicht die Beweidung mit größeren Nutztieren und verbindet so die Landwirtschaft mit erneuerbarer Energie. Bei den Erdarbeiten zur Verlegung der Kabel wurde laut Burger mit neuester Technik gearbeitet, so dass große Aufgrabungen nicht notwendig wurden. Insgesamt wurden 19.000 Module für elf mögliche Megawatt aufgebaut, dazu insgesamt für verschiedene Zwecke rund 150 Kilometer Kabel verlegt.
Die besondere Neuigkeit sei aber der „Regionalstrom“ aus Eslarn, der seit einem Tag vor der Einweihung von Personen im Umkreis von 50 Kilometer zum Solarpark bezogen werden könne.
Bürgermeister Reiner Gäbl dankte für die umfassende Darstellung und sprach namens des gesamten Marktgemeinderates die Freude über das einwandfreie Funktionieren der Anlage, aber auch während der Bauphase aus. Pfarrvikar Basil Ngwega segnete und weihte zum Abschluss die Anlage.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.