Ausgangspunkt dieser rund elf Kilometer langen, herrlichen Familien-Rundwanderung ist der Infobaum gegenüber dem Rathaus in Eslarn. Über den Schlossberg werden die Wanderknotenpunkte „Seeschmiedstraße“ und „Gerstbräu“ erreicht. Die Hohlgasse am Schlossberg zeigt Felsenkeller, die jetzt mit einer dichten Schneehaube bedeckt sind und wie große, schlafende „Riesenzwerge“ aussehen. wenn die kleine Anhöhe erreicht ist, breitet sich die idyllische Landschaft mit weißer Schneedecke in ihrer ganzen Pracht aus und wird vom Fuß des Stückberges sanft gebremst. Es ist ein herrliches Gefühl, seine Schritte in der „winterlichen Zuckerkruste“ zu hinterlassen, um dann durch den Wald des Eslarner Hausberges zum Wildparkgehege zu laufen. Schritt für Schritt fühlen sich Körper, Geist und Seele der Glückseligkeit näher – inmitten dieses winterlichen Oberpfälzer Paradieses.
Kleine und große Pausen zum Schauen und Staunen
Nicht nur für Kinder ist diese Wanderung ein wunderbares Erlebnis, die Veränderungen in der Winternatur wahrzunehmen. Am Waldpfad entlang des Wildgeheges wird bald ein bequemer Forstweg erreicht. Natürlich müssen hier kleine Pausen zum Schauen und Staunen eingelegt werden, denn die Wildschweine, Hirsche und Mufflons beobachten aufmerksam die Winterwanderer. Vorbei an der Neumühle, die im Volksmund auch den schönen Namen „Himmelsmühle“ trägt, gibt es eine kleine Andachtskapelle, an der es sich lohnt, kurz anzuhalten und einen persönlichen Gedanken zu fassen. Wenn es schon kalt genug war, zeigt sich der Lindauer Bach mit fantastischen Eiskrusten. In den gängigen Wanderkarten ist dieser Rundwanderweg mit der Nummer „23“ – rote Zahlen auf weißem Grund – geführt.
Wandern - durch und durch gut
Das Wandern und die positiven gesundheitlichen Auswirkungen sind unbestritten.
Hier die wichtigsten im Überblick:
• Positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele
• Stärkung des Immunsystems
• Reduzierung von Übergewicht
• Senkung des LDL-Cholesterin-Spiegels
• Senkung von Blutdruck und Puls
• Stärkung von Knochen, Muskeln, gelenken, Bändern und Bandscheiben
• Vorbeugung von osteoporose
• Linderung von rheumatischen gelenkbeschwerden
• Förderung von Konzentration und Kreativität













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.