Seit Jahrzehnten wird die Sportart auf dem zugefrorenen See ausgeübt. Eine 30 Meter lange und acht Meter breite Sommerstockbahn ermöglicht das Stocken seit 15 Jahren auch im Sommer. Seither treffen sich Vereine auf Einladung der Sommerstocker an der Freizeitanlage "Atzmannsee" zu einem geselligen Match. Die Mitglieder vom Wintersportverein kümmerten sich um einen reibungslosen Ablauf, leckere Brotzeiten und um die Dokumentation. Die Stockerabteilung um Vorsitzende Katja Oertel und Oberschiedsrichter Sigi Grötsch mit den bewährten Assistenten Willi Bayer, Anton Ziegler, Manfred Meindl und Max Kreuzer sorgte für eine tadellos gepflegte Zweibahnenanlage und übernahm die Auswertungen.
Nach längerer Corona-Pause versammelten sich bei herrlichem Sommerwetter drei Vereine mit sieben Mannschaften am Vereinsheim. Beim Kampf um die Medaillen stand der Spaß am Sport und die Geselligkeit im Vordergrund. Nach rund sechs unterhaltsamen Stunden stand die Rangliste fest. Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten kämpfte sich der Fischereiverein mit Vorsitzenden Karl Roth, Josef Fuchs, Georg Pfannenstein und Martin Forster an die Spitze und zur Goldmedaille. Auf dem zweiten Rang folgten die Dartfreunde (Hans Dobmeier, Werner Fischer, Hans-Jürgen Bauer, Stefan Hanauer und Michael Kleber). Die Bronzemedaille ging an ein Team vom Löwenfanclub mit Johannes Frischholz, Daniel Straubinger, Günther Hierold und Tobias Hierold.
Gute Laune und sportliche Wettkampfatmosphäre herrschte auch beim anschließenden Plattlschießen, bei dem jeder fünf Stockschübe auf eine Zahlenreihe machen durfte. Bei diesem Präzisionsstocken belegten die Dartfreunde alle vorderen Plätze und stellten die Bestmarken vom letzten Turnier ein. Einen Sachpreis als Erstplatzierter erhielt mit sehr guten 45 von möglichen 50 Punkten Mario Zaradnik, Zweiter wurde mit 44 Martin Bauer und Dritter mit 43 Punkten Hans-Jürgen Bauer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.