Bereits Tradition bei der Kolpingsfamilie hat das Abbrennen eines Feuers zu Ehren des Heiligen Johannes. Mit dem Wetter gab es durch die sommerlichen Temperaturen, auch in die Nacht hinein, in diesem Jahr keine Probleme. Viele Besucher machten es sich auf den Bänken unter freiem Himmel gemütlich und feierten mit Pfarrer Erwin Bauer und Pfarrvikar Bivin einen Feldgottesdienst. Der Singkreis umrahmte die rhythmische Messe mit Kirchenliedern aus dem Liederbuch "Singen unter´m Regenbogen". Der Geistliche wies auf den Geburtstag von Johannes dem Täufer und auf die Sonnenwende hin, die beim höchsten Stand der Sonne im Juni und beim niedrigsten Stand im Dezember gefeiert wird. Bei der Segnung des Feuers stand das Thema Licht "Du bist das Licht der Welt" im Mittelpunkt. "Seid Licht und baut gemeinsam eine Stadt" sang der Singkreis. Nach der Feuersegnung versorgte die Kolpingsfamilie die Gäste am Festplatz mit Steaks, Bratwürsten, Käse mit Brezen, Kaffee und Kuchen und reichten dazu vielfältige Getränke. Das gesegnete Kerzenlicht in einer großen Laterne war in der Dämmerung auch Quelle für das Entzünden des Johannesfeuers. Die Kolpingsmitglieder hatten Wochen zuvor die Birken von Fronleichnam und Holz gesammelt und zu einem großen Holzhaufen aufgeschlichtet. Die Feuerwehr hatte das lodernde Johannisfeuer immer im Blick. Zufrieden mit dem Besuch waren Vorsitzender Gregor Härtl mit seinen Stellvertretern Agnes Härtl und Georg Bauer.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.