Eslarn
06.03.2020 - 09:02 Uhr

Treue zum Eslarner Waldverein gewürdigt

Der Oberpfälzer Waldverein Eslarn hat einen neuen Vorstand. Keine Probleme gibt es bei der Besetzung von 24 Ehrenämtern.Langjährigen Mitgliedern wird für ihre Treue zum Verein gedankt.

Der Vorstand um Vorsitzenden Josef Frischmann (links) und zweiter Bürgermeister Georg Zierer (rechts) danken langjährigen Mitgliedern, auch Pfarrer Erwin Bauer für die Treue. Bild: gz
Der Vorstand um Vorsitzenden Josef Frischmann (links) und zweiter Bürgermeister Georg Zierer (rechts) danken langjährigen Mitgliedern, auch Pfarrer Erwin Bauer für die Treue.

In den Jahresberichten der Vorstandsmitglieder und Fachwarte des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) spiegelte sich ein arbeitsreiches Jahr wieder. Der Vorsitzende Josef Frischmann erinnerte im OWV-Wanderheim an die Hauptversammlung in Stadlern, die Fachwarttagungen und die Versammlungen der Delegierten. Der Bevölkerung und interessierten Gästen wurde ein geselliges Pfingstfest, eine Adventfeier und Christbaumversteigerung angeboten.

Mit Blick ins Jahr 2022 erinnerte der Vorsitzende an die ersten Vorbereitungen für das 100-jährige OWV-Jubiläum. Beibehalten wird der Tanzkurs unter der Leitung von Edith und Norbert Karl und bereits ausgebucht ist die Busfahrt ins sächsische Elbsandsteingebirge. Beim Pfingstfest sorgen die Schwarzenfelder Boum für Stimmung.

Schriftführer Manfred Stahl wies auf sechs Vorstandssitzungen und 40 Geburtstage hin. Die Mitglieder nahmen an einen Gottesdienst für die Verstorbenen und an rund 18 überörtlichen und örtlichen Veranstaltungen teil. Sehr gut kamen die Fahrt ins tschechische Krumau und die Wanderungen an. Der OWV besteht nach drei Sterbefällen, vier Austritten und vier Neuzugängen derzeit aus 262 Mitgliedern. Der Kassier erläuterte die Einnahmen und Ausgaben und wies auf die Instandhaltung der Sachwerte hin. Ein Dank ging vor allem an die Spender.

Die OWV-Damen treffen sich laut Rosemarie Frischmann jeden zweiten Mittwoch zu Unternehmungen und bieten jeweils einen Faschings-, Kosmetik- und Pizzaabend, sowie eine Kräuterwanderung an. Die Damen trafen sich bei Traudl´s Flohmarkt, zum Frühstück in Moosbach, Ripperlessen in Weiding und zur Adventfeier im Wanderheim. Zudem wurden Ausflüge zu Fuß, per Rad und mit dem Auto geplant. Für die Instandhaltung und Sauberkeit beim Stückbergturm sorgt Turmwart Josef Bösl. Der Zuweg wurde gesäubert, der Turm gereinigt und die Turmtür repariert.

Wanderwart Hubert Zimmermann berichtete von den Wanderungen zum Osser mit Ernst Meindl, der Märzenbecherwanderung mit Pfarrer Erwin Bauer, der Schwarzach-Wanderung mit Hubert Zimmermann und die Marterlwanderung mit Michael Forster zusammen mit geistlichen Beistand Pfarrvikar Bivin. In diesem Jahr machen sich die Wanderfreunde zum Stückbergturm, zum Hölltaler Hof und Vierlingsturm, zur Strobelhütte am Fischerberg, zum Hochspeicher Rabenleite und zum Trausnitzer Stausee auf dem Weg.

Gemeinsam mit Hanns Winkelmann, Josef Grötsch und Alois Kleber betreut Walter Goldberg insgesamt 83 km Rundwanderwege und 73 Kilometer Fernwanderwege. Zu den Qualitätswegen des deutschen Wanderverbandes zählt der zertifizierte Nurtsch- und Glasschleiferweg. Für die Erhaltung der Wege und für benötigtes Material mussten 703 Euro aufgewendet werden.

Vogelschutzwart Martin Eckert wies auf 104 in und um Eslarn aufgestellte Nistkästen hin, die überwiegend mit Meisen, Kleibern, Sperlingen, Bachstelzen und Baumläufern, sowie Haselmäusen und Hornissen belegt waren. Die Kästen sind alle kartiert und werden vom zweiten Vorsitzenden Stefan Schmid vom Vogelzuchtverein gefertigt.

Zweiter Bürgermeister Georg Zierer hob die geselligen Angebote, die Arbeiten zum Erhalt der Wanderwege und Sitzgelegenheiten hervor. „Die OWV-Mitglieder haben dafür viel Zeit investiert“ dankte Zierer. Als Festleiter bat er beim Heimatfest um kräftige Unterstützung. „Im Jahr 2022 könnten wir das 100-jährige OWV-Jubiläum mit der 500-Jahrfeier des Kommunbrauhaus verbinden und gemeinsam feiern“, blickte Zierer zwei Jahre voraus. Auch für Pfarrer Erwin Bauer hatte der Vizechef vom Rathaus eine Idee und wies im Zusammenhang mit dem Neuaufbau des Kirchenchors auf die rührigen OWV-Sänger hin. „Zu den Chorproben sind alle leidenschaftlichen Sänger eingeladen“, rührte Zierer die Werbetrommel.

Im Namen des Chors dankte Pfarrer Erwin Bauer für die Werbung und wies auf die Unterstützung durch den rührigen Regionalkantor hin. „Ich bin aus Überzeugung Mitglied beim OWV, der mir ans Herz gewachsen ist.“

Auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung standen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder. Ein Dank für 15 Jahre ging an Pfarrer Erwin Bauer, Michael Forster, Rosemarie Frischmann, Albert und Eugen Winter, Wolfgang Forster, Martin Reichelt, Diana Reichelt-Lindner, Ferdinand Schmucker, für 25 Jahre an Stefan Süß, Angelika Forster, Albert Grießl und für 40 Jahre an Eduard Forster, Norbert Karl, Josef Bauriedl, Josef Forster, Georg Grötsch, Hans Kaiser und Josef Karl (Ziere).

Zum Vorsitzenden gewählt wurde Josef Frischmann, zum Stellvertreter Dominik Brenner, Schriftführer Manfred Stahl und zur Kassiererin Evelin Gerber. Der Vereinsausschuss setzt sich aus Anneliese Kleber, Eugen Winter, Josef Kleber, Christoph Demleitner, Rosemarie Frischmann und Horst Gerber zusammen. Mit Handzeichen gewählt wurden die Markierungswarte Walter Goldberg, Hanns Winkelmann, Josef Grötsch, Alois Kleber, Wanderwarte Michael Forster, Hubert Zimmermann und Ernst Meindl, Turm- und Hüttenwart Josef Bösl, Bankerlwart Gerhard Riedl, Natur- und Landschaftswart Eduard Forster, Vogelschutzwart Martin Eckert, der Medienbeauftragter Dominik Brenner und die Kassenprüfer Michael Zimmermann und Johannes Beck.

Keine Probleme gibt es bei den Wahlen: 24 Vorstands- und Vereinsausschussmitglieder und Fachwarte gehen beim OWV Eslarn an die Arbeit. Bild: gz
Keine Probleme gibt es bei den Wahlen: 24 Vorstands- und Vereinsausschussmitglieder und Fachwarte gehen beim OWV Eslarn an die Arbeit.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.