Da die Eslarner Reservistenkameradschaft (RK) keinen eigenen Schießstand hat, stellt der Schützenverein in Waidhaus „Am Schlößl“ eine Möglichkeit zum Wettschießen zur Verfügung. Bestens organisiert hatten den Wettbewerb zweiter Vorsitzender Günter Frank und Kassier Hans Götz. An den Start gingen Mitglieder und Nichtmitglieder, geschossen wurde mit einem Kleinkaliber auf eine Distanz von 50 Meter. Sogar die drei Bürgermeister Reiner Gäbl, Georg Zierer und Josef Illing mit Markträtin Laura Roth kämpften um vordere Plätze.
54 Mal versuchten die Teilnehmer beim sechsstündigen Weihnachtsschießen der RK Eslarn die goldene Mitte auf der Scheibe zu treffen. Am Ende wurden die Leistungen der Damen, Herrn und der Dreier-Teams getrennt bewertet und für die Besten gab es tolle Geld- und Sachpreise. Die Ersten durften sich auf eine Weihnachtsgans, der Zweite auf ein Geräuchertes und die Dritten auf eine Ente freuen. Einen reibungslosen Ablauf garantierten Peter Kaiser, Hubert Hagl, Hans Brenner und Josef Illing.
Die Besten Männer in der Einzelwertung waren Peter Kaiser und Josef Illing mit jeweils 46 Ringen. Da Illing auf den direkten Vergleich verzichtete, stand Kaiser als Sieger fest. Das direkte Duell um den dritten Platz zwischen Gäbl und Thomas Meckl (beide 44) gewann Meckl.
In der Damen-Einzelwertung ließ Tanja Frank (44) der Konkurrenz keine Chance. Auf den Plätzen folgten Maria Bauriedl (37) und Laura Roth (32). Den ersten Platz beim Schießen der Vereine, Firmen und Organisationen sicherte sich der SPD-Ortsverein vor der Firma Kennametal aus Vohenstrauß. Die RK Vohenstrauß folgte auf dem dritten Rang. Keine Konkurrenz zu fürchten hatten die treffsicheren Damen der RK Eslarn als einziger Teilnehmer in der Damenwertung. Während und nach dem Schießen stand ein gemütliches Beisammensein auf dem Programm und Krimhilde Götz, Anneliese Frank und Gabriele Illing kümmerten sich um das kulinarische Wohl der Gäste.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.