Bei den 15 verschiedenen Wettkämpfen des Schützenvereins 1884 kam es nicht nur zu tollen Einzelergebnissen, sondern in den Reihen der jeweils drei Erstplatzierten tauchten Namen wiederholt auf. Insgesamt 48 Schützen versuchten mit dem Luftgewehr und der Luftpistole beim Weihnachtsschießen einen präzisen Schuss auf der Scheibe zu platzieren, um einen der begehrten Wanderpokale und Preise zu erhalten.
Die Preisverteilung erfolgte bei der Adventsfeier. Schützenmeister Alexander Schmucker dankte allen Spendern und aktiven Schützen für ihre Unterstützung und Sportleiter Florian Frischmann gab die Platzierungen bekannt. An den Luftgewehr-Wettbewerben nahmen 37 und mit Luftpistole 11 Mitglieder teil.
Den Sparkassen-Wanderpokal sicherte sich Luftpistolenschütze Markus Krämer mit einem guten 52,5-Teiler. Zweiter wurde wie im Vorjahr Hanns Vogl (176,6-Teiler) und auf dem dritten Rang kam Simon Bauriedl (224,1). Den Raiffeisen-Wanderpokal erkämpfte sich mit Luftgewehr erstmals Dominik Brenner mit einem 154,2-Teiler. Den zweiten Platz belegte Florian Frischmann (230,3) und Dritter wurde Michael Frischmann (272,5). Als Erstplatzierter nahm Dominik Brenner mit einem 71,1-Teiler zudem den Frischmann-Wanderpokal mit nach Hause. Auf den Plätzen folgten Markus Krämer (88,6) und Christoph Bauriedl (113,5).
Treffsichere Jugend
Ein ausgezeichneter 29,7-Teiler reichte Michael Frischmann zum Sieg beim Formenbau-Kleber-Wanderpokal. Mit einem 72,0-Teiler wurde Carina Dobmeier 2. und 74,6-Teiler Johann Stahl 3. Der von 2. Bürgermeister Georg Zierer gespendete Jugendwanderpokal ging an Christoph Bauriedl (281,3), der damit Hannah Helm (458) auf den zweiten und Lukas Krämer (958,8) auf den dritten Platz verdrängte.
Nachdem im Vorjahr Annette Helm den Lang-Damen-Wanderpokal überreicht bekam, war es in diesem Jahr Tochter Hannah Helm (44,6). Nach einem spannenden Zweikampf mit der Ersten setzte sich Maria Voit (52,7) auf den zweiten Rang und Carina Dobmeier (439,3) wurde Dritte.
Den Schülerpokal sicherte sich Lukas Krämer mit einem guten 49,8-Teiler vor Tabea Kleber (292) und Johannes Distner (410). Den Jugendpokal ließ sich wie im Vorjahr Christoph Bauriedl (159,8) nicht nehmen und verwies Hannah Helm (616,2) und Anna Lena Kleber (2064) auf die Plätze. Mit einem 167,2-Teiler sicherte sich wie in den Vorjahren Carina Dobmeier den Damenpokal. Den zweiten Platz belegte Maria Voit (1210) und den dritten Verena Reindl (2180).
Hölzl holt Schützenpokal
Der Nichtaktiven-Pokal ging an Karl Schweigl (67,3) und dahinter folgten Josef Krämer (73,3) und Josef Schmid (720,8). Der Gewinner des Schützenpokals heißt Stefan Hölzl (55), der Michael Frischmann (69,2) und Matthias Pfannenstein auf die Ränge verwies. Den Sieg beim traditionellen Er- und Sie-Schießen holten mit 58 Punkten Hannah Helm und Christoph Bauriedl vor Anna Lena Kleber und Thomas Kleber.
Die Besten beim Strohschießen waren Michael Kleber (20,2), Hannah Helm (27,1) und Matthias Hölzl (31). Der erste Platz beim Jugend-Preisschießen ging mit 99 Punkten erneut an Hannah Helm und wie im Vorjahr wurde Christoph Bauriedl mit 92 Ringen zweiter und den dritten Rang belegte Lukas Krämer mit 74 Zählern. Das sehr spannende Preisschießen gewann mit 95 Ringen Carina Dobmeier vor Roland Helm (94) und Matthias Hölzl (92).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.