Eslarn
05.07.2018 - 12:10 Uhr

Wiedersehen macht Freude

Das Klassentreffen in Eslarn entwickelt sich zur Geburtstagsparty. Die ehemaligen Mitschüler feierten nicht nur ein Wiedersehen, sondern auch ihren 60. oder kurz bevorstehenden runden Jubeltag.

Beim Klassentreffen stand auch die Braukultur im Biererlebnis und Kommunbrauhaus auf dem Programm. gz
Beim Klassentreffen stand auch die Braukultur im Biererlebnis und Kommunbrauhaus auf dem Programm.

Das Klassentreffen des Jahrgangs 1957/58 weckte Erinnerung aus früheren Zeiten und dem aktuellen Leben. Zur Wiedersehensfeier reisten die ehemaligen 26 Mitschüler/innen aus der Region und der Ferne nach Eslarn. Die weiteste Anreise hatte Edeltraud Zierer aus Hirschfeld bei Stuttgart. "Leute wie die Zeit vergeht, es ist schon wieder 13 Jahre her, seitdem wir das letzte Klassentreffen hatten", schrieben die Organisatorinnen Ilona Singer, Krimhilde Götz und Angelika Zahradnik in die Einladung. Die Mitschüler des Jahrgangs 1957 und einige 58er konnten bereits ihren 60. feiern und bei anderen stand das Jubiläum kurz bevor. Zum ersten Programmpunkt trafen sich die ehemaligen MitschülerInnen zu einem Rundgang um die Schule und zu einem Gebet an den sieben Gräbern der verstorbenen Mitschüler.

Nach einem Kaffeeklatsch im "Wienerhof" führte ein Fußmarsch zum "Biererlebnis Kommunbrauhaus", wo bereits zweiter Bürgermeister Georg Zierer auf die Klassengemeinschaft wartete. Die Damen und Herrn lauschten der Biergeschichte, erhielten Einblicke in die Braukultur und durfte das Kommunbier vom "Fritz-Schorsch" verkosten. Nach der begeisterten Reise durch die örtliche Brau- und Bierkultur und einem ausgiebigen Probetrunk ging es wieder in den "Wienerhof". Für den "harten Kern" folgte im "Heustodl" im ersten Stock noch ein "Absacker" und ein unterhaltsamer Ausklang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.