Eslarn
02.11.2018 - 10:56 Uhr

Zehn Millionen für Bauprojekte

Von Kommunbrauhaus bis Tillyplatz: Seit dem Jahr 2010 wird in Eslarn geplant und umgebaut. Die Räte stellen nun die Weichen bis ins Jahr 2022.

Der Markt Eslarn hat im Jahr 2010 die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm beantragt. Seit dieser Zeit hat Eslarn eine Vielzahl Vorhaben nach diesem Förderprogramm angepackt. Rund zehn Millionen Euro, aufgeteilt in 6,182 Millionen Euro staatliche Zuschüsse und Eigenmittel, wird der Markt bis zum Jahr 2022 eingesetzt haben. Für Bürgermeister Reiner Gäbl eine stolze Summe: „Da finden Sie in weiter Umgebung keine Gemeinde in vergleichbarer Größe, die einen derartigen Betrag investiert hat.“ Geschäftsleiter Georg Würfl legte in der Gemeinderatssitzung einen sechsseitigen Sachstandsbericht vor. Darin sind die Vorhaben einschließlich aktuellen Baustands aufgelistet. Der Markt bemühe sich, für seine Vorhaben immer die höchstmögliche Förderung zu erhalten.

Bisherige Projekte sind die Modernisierung des Kommunbrauhauses einschließlich Grunderwerb, die Ordnungsmaßnahmen Bauvorhaben Klug, Tillyplatz mit Gebäudeabbruch, die Anlegung der Freiflächen am Tillyplatz mit Öffentlichkeitswirkung, die Freiflächengestaltung Tillyplatz/Heubachgasse, der Ausbau der Brennerstraße und Kreisstraße NEW 24 und zuletzt die Erstellung der Gestaltungsfibel für den Ortskern und die Sanierung des Gästehauses. Einstimmig beschloss das Gremium für die Jahre 2019 bis 2022 die Vorhaben zur Städtebauförderung anzumelden. Die Verwaltung wird beauftragt, die Förderanträge einzureichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.