Etsdorf bei Freudenberg
09.08.2023 - 11:04 Uhr

Etsdorfer Feuerwehrleute zeigen bei Prüfung tadellose Leistung

Einige der Teilnehmer an der Leistungsprüfung der Feuerwehr Etsdorf mit (von links) Zweitem Kommandant Martin Schießlbauer, Vorsitzender Julia Viehauser und Erstem Kommandant Dominik Baumer sowie (von rechts) dem neuen Kreisbrandrat Christof Strobl, dem ehemaligen Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl. Bild: Elisabeth Schmidl/exb
Einige der Teilnehmer an der Leistungsprüfung der Feuerwehr Etsdorf mit (von links) Zweitem Kommandant Martin Schießlbauer, Vorsitzender Julia Viehauser und Erstem Kommandant Dominik Baumer sowie (von rechts) dem neuen Kreisbrandrat Christof Strobl, dem ehemaligen Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl.

Nachdem sie in den Wochen zuvor fleißig unter der Leitung der Kommandanten und Gruppenführer geübt hatten, stellten sich einige Aktive der Feuerwehr Etsdorf in drei Gruppen der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz – Außenangriff – Wasserentnahme aus Hydrant“. Zu den Einzelaufgaben gehörten das Vorführen verschiedener Knoten und Stiche, Gerätekunde und Erste Hilfe. Jede Gruppe musste außerdem innerhalb von maximal 190 Sekunden einen Löschangriff vorführen. Die Abnahme fand unter Aufsicht der Führungskräfte Fredi Weiß, Armin Daubenmerkl und Christof Strobl statt. Alle Gruppen bestanden die Prüfung erfolgreich. Im Anschluss wurde der ehemalige Kreisbrandrat Fredi Weiß verabschiedet. Neben dem Nachfolger Christof Strobl fand auch Bürgermeister Alwin Märkl lobende Worte für Weiß als Kreisbrandmeister, Kreisbrandinspektor und zuletzt zwölf Jahre als Kreisbrandrat. Die Kommandanten der in der Gemeinde Freudenberg ansässigen Wehren bedankten sich für die gute Zusammenarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.