Etsdorf bei Freudenberg
17.09.2018 - 17:05 Uhr

Mit fünf Griechen am Start

Er ist alles andere als ein gewöhnlicher Volkslauf: Zum fünften Mal findet am Tag der deutschen Einheit der Tempel-Marathon statt. Mit dabei ist der 80-jährige Aristoteles Kakogeorgiou aus Griechenland, der als Krieger verkleidet läuft.

Der 80-jährige Aristoteles Kakogeorgiou aus Thessaloniki (vorne links) kommt bereits zum fünften Mal nach Etsdorf, um beim Tempel-Marathon mitzumachen. Bild: exb
Der 80-jährige Aristoteles Kakogeorgiou aus Thessaloniki (vorne links) kommt bereits zum fünften Mal nach Etsdorf, um beim Tempel-Marathon mitzumachen.

Der Lauf findet alle zwei Jahre statt und „erinnert an die Schlacht von Marathon, zu Ehren der über 2500-jährigen Geschichte der Demokratie und zu Ehren des europäischen Gedankens“, erklärt Wilhelm Koch, Vorsitzender des Vereins der Freunde der Glyptothek. Die Laufdistanz entspricht der historischen Entfernung von 38,5 Kilometern zwischen Marathon und Athen.

„Es handelt sich um einen einzigartigen Marathon, der sich von allen Tausenden Marathons der Welt unterscheidet“, wird Koch in einer Pressemitteilung zitiert. „Es ist ein Marathon, der die Distanz der ursprünglichen Route nimmt, die der Gründer des Marathons – bekannt als Pheidippides – , vor über 2500 Jahren gelaufen ist.“ Jener Kämpfer, der von Marathon ins Athener Zentrum lief, hatte rund 38 Kilometer zu bewältigen. Und nicht 42,195 Kilometer: Diese Entfernung stammt von den Briten aus dem Jahr 1908. Als die Olympischen Spiele in London stattfanden, hatte die Königin von England den Wunsch, den Marathon vom Palast aus sehen zu können. Die Engländer legten eine geeignete Strecke fest – danach nahmen sie erst Maß.

In Etsdorf können sich die Läufer zwischen Marathon, Run-and-bike, Halbmarathon und der Vierer-Staffel entscheiden. Auch einen Kids-Run von einem beziehungsweise zwei Kilometern Distanz mit Start am Tempelmuseum gibt es. Die Veranstalter freuen sich besonders, da heuer fünf Läufer aus Griechenland dabei sind. Sie laufen verkleidet in Kostümen antiker griechischer Krieger. Unter ihnen ist der 80-jährige Aristoteles Kakogeorgiou aus Thessaloniki, der schon zum fünften Mal dabei ist.

Dort, wo in Zukunft mit der Glyptothek Etsdorf einmal ein Bauwerk die Themen Demokratie und Europa manifestieren soll, wird auch das Rennen um 10 Uhr beginnen. Das Tempel-Museum bietet nach dem Lauf die perfekte Kulisse für das Ziel, verspricht Koch. Zum Verweilen und Feiern lädt das bayerisch-griechische Freundschaftsfest ab 10 Uhr ein. Das Museum mit seiner Ausstellung rund um den Marathonlauf ist für Besucher geöffnet. Kaffee, Kuchen und Grillspeisen sorgen für das leibliche Wohl. Musik und griechische Tänze sorgen zusätzlich für Unterhaltung.

Kinder-Lauf:

Bereits zum vierten Mal findet beim Etsdorfer Tempel-Marathon auch ein Kinderlauf statt. Laut Veranstalter machen die Kleinen genau das vor, wie Sport sein soll: Bei allem Ehrgeiz, den der Nachwuchs zwischen sechs und 15 Jahren entwickelt, ist vor allem der Spaß an der Bewegung wichtig. In zwei Gruppen (6 bis 10 Jahre und 11 bis 15 Jahre) werden die Jüngsten auf altersgerechte Strecken geschickt. Treffpunkt für den Kinderlauf ist um 9.30 Uhr im Tempelmuseum. 1000 Meter dürfen die jüngeren Kinder und 2000 Meter die älteren Kinder absolvieren. Im Ziel wartet ein Laufshirt als Belohnung, und direkt hinter dem Tempelmuseum gibt es einen Spielplatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.