Etsdorf bei Freudenberg
14.03.2023 - 09:26 Uhr

Jahreshauptversammlung Sportverein Etsdorf: Wieder zahlreiche Aktivitäten geplant

Bürgermeister Märkl, SV-Vorsitzende Sandra Preitschaft und Kriminalhauptkommissar Wolfgang Sennfelder bei der Jahreshauptversammlung des SV Etsdorf. Bild: Hans Schorner/exb
Bürgermeister Märkl, SV-Vorsitzende Sandra Preitschaft und Kriminalhauptkommissar Wolfgang Sennfelder bei der Jahreshauptversammlung des SV Etsdorf.

Rund 80 Mitglieder kamen zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus zum Steinköppl des SV Etsdorf. Vorsitzende Sandra Preitschaft hieß neben den 17 Neuzugängen auch Bürgermeister Alwin Märkl willkommen. Mit in der Runde war auch Kriminalhauptkommissar Wolfgang Sennfelder von der Kripo Amberg. „Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung werden wir noch über ,Enkeltricks und Betrügereien' aufgeklärt“, sagte die Vorsitzende. „Das Thema ist aktueller denn je, da man über diese Gaunereinen fast jeden Tag etwas in der Zeitung liest und gezielte Aufklärung deshalb äußerst wichtig ist.“

Doch zunächst ging man zu den Tagesordnungspunkten über. Die Finanzen des Vereins sind stabil, die Einnahmen der 750-Jahr-Feier wirkten sich sehr positiv auf das Konto aus. Schriftführerin Johanna Schatz berichtete von den zahlreichen Aktivitäten der verschiedenen Sparten, unter anderem von der Mehrtagesfahrt zur Filmkulisse des Bergdoktors, von der adventlichen Erlebnisstadtführung und von den diversen Veranstaltungen im Tempelmuseum wie dem Kabarettabend mit der Gruppe „Bauernseufzer“, den der SV zusammen mit den Freunden der Glyptothek organisiert hatte.

Thema war auch die geplante Sanierung des Tempelmuseums und der Turnhalle. Bürgermeister Alwin Märkl führte dazu aus, dass man hier noch die Höhe des Zuschusses vom Amt für ländliche Entwicklung abwarten müsste, dann werde sich bestimmt eine Lösung finden, das marode und in die Jahre gekommene Gebäude, das sich im Eigentum der Gemeinde Freudenberg befindet, generalzuüberholen. Zudem lobte er das Engagement und die Vielseitigkeit des Vereins und bedankte sich für die ausgesprochen gute Arbeit auch im Hinblick auf die Dorfgemeinschaft und der jährlichen Teilnahme am gemeindlichen Ferienprogramm.

Anschließend gab Preitschaft einen Überblick über die Unternehmungen des Vereins für die nächste Zeit. Neben den bereits angelaufenen Turnstunden wie Funktionstraining, Rückenschule, Workout und Kinderturnen bietet der SV ab Ende März einen Yogakurs an, der über die Krankenkasse bezuschusst wird. Weitere Veranstaltungstermine stehen schon fest: das Asphaltkapellenfest am 7. Mai sowie der Saisonabschluss am 15. April, wo gemeinsam im Sportpark Hirschau gekegelt wird. Am 1. Juli findet ein Oasentag für Frauen statt. Auch eine mehrtägige Fahrt ist wieder geplant. Diese führt vom 30. September bis 2. Oktober nach Straßburg und an die elsässische Weinstraße. Der neu gebaute Backofen am Dorfplatz kommt ebenfalls zum Einsatz. Es ist ein italienischer Abend mit Pizza, Rotwein und Cocktails geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.