Etsdorf bei Freudenberg
18.08.2025 - 16:54 Uhr

„O Kirwa, lou niat nou“ – Etsdorfer stehen in den Startlöchern

In Etsdorf ist Kirwa. Von Samstag bis Montag steht das Dorf wieder ganz im Zeichen dieser Tradition, die besonders im Landkreis Amberg-Sulzbach verbreitet ist.

Die Etsdorfer Kirwapaare freuen sich auf die nächsten Tage. Von Samstag, 23., bis Montag, 25. August, ist im Dorf Kirwa. Bild: gri
Die Etsdorfer Kirwapaare freuen sich auf die nächsten Tage. Von Samstag, 23., bis Montag, 25. August, ist im Dorf Kirwa.

Die Traditionskirwa des Gasthauses „Zum Steinköppl“ in Etsdorf gehört zu den Höhenpunkten im Veranstaltungskalender des Dorfes. Auch heuer wartet auf die Besucher wieder ein attraktives Programm. Zahlreiche Bräuche werden an den drei Festtagen gepflegt. Die elf Kirwapaare freuen sich riesig und stehen schon in den Startlöchern. Am Samstag, 23. August, wird in aller Frühe der Baum aus dem Wald geholt und anschließend von den Moidln und Boum geschmückt. Das Kirwawahrzeichen wird dann um 14 Uhr mit Unterstützung von tatkräftigen Männern nach oben gehievt und der Beginn der Wirtshauskirwa ist offiziell eröffnet, bei der Brauchtum, Musik, gutes Essen und jede Menge Spaß im Vordergrund stehen. Die Gäste werden ab 18 Uhr mit Kirwaschmankerln verwöhnt. Ab 20 Uhr heizen die „Stockerholzer Boum“ im Festzelt richtig ein und sorgen für beste Partystimmung.

Am Sonntag, 24. August, lädt das Gasthaus mit einer vielseitigen Speisekarte ab 11 Uhr zum Mittagstisch ein. Um 14.30 Uhr steht das Baumaustanzen mit den Kirwakindern und den Kirwapaaren an. Neben den seit langem einstudierten Tänzen und dem Schuhplattler tragen sie auch selbstgedichtete Schnodahipfln vor. Anschließend gibt es bei Kaffee und Kuchen und reichlich Speisen und Getränken eine zünftige Kirwagaudi mit der Gruppe „Royal“. Am Montag, 25. August, steigt vormittags das traditionelle Kirwabärtreiben durch das Dorf. Ab 11.30 Uhr verwöhnt das Gasthaus „Zum Steinköppl“ nochmals mit einem Mittagstisch. Die Band „Wöiderawöll“ spielt ab 18 Uhr zum Kirwaausklang auf, bei dem am späteren Abend mit der Verlosung des Kirwabaumes auf die Gäste noch ein letzter Höhepunkt wartet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.