Etsdorf bei Freudenberg
27.04.2022 - 13:59 Uhr

SV Etsdorf finanziell gesund

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des SV Etsdorf. Vorsitzende Sandra Preitschaft zeigte sich froh, dass man nach einem Winter voller Einschränkungen durch Corona wieder ohne Regeln und Vorschriften die Gemeinschaft pflegen kann. Die Finanzen des Vereins sind trotz fehlender Einnahmen durch Feste und Veranstaltungen stabil und positiv, nicht zuletzt wegen des Zuschusses durch den Freistaat Bayern für Sportvereine.

Schriftführerin Schatz Johanna berichtete von den Aktivitäten der verschiedenen Sparten, unter anderem von der weihnachtlichen Märchenstunde mit Märchenerzählerin Tanja Weiß und der Veranstaltung im Tempelmuseum mit der Kabarettistin Eva Faltermeier, die der SV zusammen mit den Freunden der Glyptothek organisiert hatte. Zweiter Bürgermeister Franz Weiß betonte die Bedeutung der Verein für das Dorfleben.

Preitschaft gab einen Überblick über die Unternehmungen des Vereins in der nächsten Zeit. Neben den bereits angelaufenen Turnstunden wie Funktionstraining, Yoga, Workout und Kinderturnen stellt der Verein eine Tischtennisplatte im Kellerraum des Schulgebäudes zur Verfügung. Dringend gesucht wird ein Übungsleiter/In für das Mutter-Kind-Turnen und das Kinderturnen für die Vorschulkinder einmal wöchentlich. Weiter stehen schon fest das Asphaltkapellenfest und der Saisonabschluss mit Zillenfahrt nach Kümmersbuch. Eine Fahrt führt vom 1. bis 3. Oktober zum Wilden Kaiser. Der neu gebaute Backofen kommt gebührend zum Einsatz, so beim Ferienprogramm. Die 750-Jahr-Feier am letzten Juli-Wochenende soll der Höhepunkt des Jahres sein. Anlässlich dieses Ereignisses stellte Willi Koch zahlreiche alte, aber auch aktuelle Bilder vom Dorfleben in einem Buch zusammen. Gemeinderat Rudi Preitschaft, der hier aktiv beteiligt war, und Koch präsentierten dieses Buch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.