Etzelwang
05.05.2022 - 17:52 Uhr

Entenrennen in Etzelwang lockt ein zahlreiches Publikum an

Die Corona-Flaute auf dem Etzelbach ist zu Ende: Mehr als 300 Kunststoff-Enten machen den Gewässerlauf durch Etzelwang wieder zur dicht umlagerten Rennstrecke. In die Freude mischte sich aber auch etwas Wehmut über einen Abschied.

Nach zwei Jahren, in denen sie es entbehren mussten, schienen dessen Freunde regelrecht heiß auf das traditionelle Entenrennen des Fördervereins Freibad Etzelwang zu sein. Dafür sprechen eine enorme Besucherzahl und die Zahl von mehr als 300 verkauften Enten. Am Sonntag, 1. Mai, gingen die Plastikvögel wieder live vor Publikum an den Start.

Wie üblich begann die Strecke auf dem Etzelbach bei der Fußgängerbrücke etwas unterhalb des Kriegerdenkmals, wo die Protagonisten "schubkarrenweise" zu Wasser gelassen wurden. Olli Wilczek kommentierte das Geschehen für die Zuschauer. In der eher sanften Strömung breitete sich das Feld allmählich aus, wobei so manche Ente erst noch etwas nach Orientierung zu suchen schien. Felsbrocken im Bachbett waren nicht so leicht zu umschiffen. Manchmal wurde mit ein paar Schubsern - eigentlich nicht ganz rennregelkonform, aber erfolgreich - nachgeholfen.

Von den Treppen am Bach aus verfolgte das zahlreiche Publikum, wie die Enten begannen, kleinere Gruppen zu bilden oder sich vereinzelt absetzten. Vorübergehend verschwanden sie dann in einer Bachunterführung, um an der anderen Seite wieder aufzutauchen. Vorbei am Abenteuer-Spielplatz führte die Strecke auf das Gelände des Freibades, wo die Enten im extra gefertigten Zieleinlauf eintrafen.

Prämiert wurden bei der Siegerehrung, die Olli Wilczek zusammen mit den Organisatorinnen Ann-Katrin Dalles und Juliane Fiegel vornahm, jeweils die 15 schnellsten und nach dem diesjährigen Motto "3,2,1 -Astronenten starten ins All" am schönsten gestalteten Enten. Geschäftsleute aus der Umgebung und anderen Sponsoren hatten Sachpreise und Gutscheine gespendet.

Bürgermeister Roman Berr ergriff die Gelegenheit, den Gemeindemitarbeiter Manfred George, der knapp drei Jahrzehnte lang als Badaufsicht im Freibad tätig gewesen ist, aus dem aktiven Dienst zu verabschieden. Als Anerkennung erhielt er von der Gemeinde eine Dauereintrittskarte auf Lebenszeit. Für den Förderverein überreichte der Vorsitzende Ernst Scharr einen Präsentkorb.

Während der gesamten Veranstaltung sorgten engagierte Helfer für Kaffee, Kuchen und Torten, Brote, Bratwürste und Steaks vom Grill sowie Getränke. Als besonderes Extra gab es frisch gemachtes Popcorn. Kinder konnten sich mit fantasievollen Motiven schminken lassen oder die Zeit bei einem Enten-Angel-Spiel vertreiben.

Hintergrund:

Die Sieger des Entenrennens in Etzelwang

  • Kategorie "Schnellste Enten": 1. Rafael Walz, Haghof; 2. Christian Frey, Neukirchen; 3. Lea Oßwald, Röthenbach
  • Kategorie "Schönste Enten": 1. Elisa Prese, Etzelwang; 2. Josie Petasch, Etzelwang; 3. Finn Schierl, Etzelwang
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.