Etzelwang
17.05.2023 - 11:58 Uhr

„Entenrennen“ des Fördervereins Freibad Etzelwang ein Erfolg

Die Gewinner mit ihren Siegerenten sowie Vorstandsvorsitzender Josef Schmidtpeter (Dritter von links), Zweite Bürgermeisterin Lydia Zahner (Neunte von rechts) und die Organisatorinnen Ann-Katrin Dalles (Zehnte von rechts) und Juliane Fiegel (Zweite von rechts). Bild: sre
Die Gewinner mit ihren Siegerenten sowie Vorstandsvorsitzender Josef Schmidtpeter (Dritter von links), Zweite Bürgermeisterin Lydia Zahner (Neunte von rechts) und die Organisatorinnen Ann-Katrin Dalles (Zehnte von rechts) und Juliane Fiegel (Zweite von rechts).

Das Motto des Entenrennens des Fördervereins Freibad Etzelwang war heuer „Auch Superhelden müssen mal Schwimmen gehen“. Mit 374 Enten, die eine Lizenz zum Starten erhielten, wurde ein neuer Verkaufsrekord eingestellt. Das Rennen auf dem Etzelbach begann wie üblich bei der Fußgängerbrücke etwas unterhalb des Kriegerdenkmals, wo die kleinen Kunststoff-Enten in Schubkarren unter der Moderation von Olli Wilczek zu Wasser gelassen wurden. In der zunächst schwachen Strömung breitete sich das Feld allmählich aus, wobei so manche Ente auch wegen leichtem Gegenwind erst noch die richtige Richtung suchen musste. Mit ein paar Anschubsern wurde nachgeholfen. Von der Bachabtreppung aus konnten die zahlreichen Zuschauer gespannt beobachten, wie die Enten begannen, kleinere Gruppen zu bilden oder sich vereinzelt absetzen. Nach und nach verschwanden dann die Enten nach Passieren einer Engstelle in einer Bachunterführung, um, mit Spannung erwartet, am anderen Ende wieder aufzutauchen. Vorbei am Abenteuer-Spielplatz führte die Strecke direkt auf das Gelände des Freibades, wo die Enten mit flottem Tempo im extra gefertigten Zieleinlauf eintrafen.

Prämiert wurden von Etzelwangs Zweiter Bürgermeisterin Lydia Zahner mit den Organisatorinnen Ann-Katrin Dalles und Juliane Fiegel, jeweils die fünfzehn schnellsten und dem Motto gemäß am schönsten gestalteten Enten. In der Kategorie „schnellste Enten“ waren dies Platz 1: Ronja Haas, Lehendorf, Platz 2: Nele Kohl, Etzelwang, Platz 3: Integra, Etzelwang; Kategorie „schönste Enten“ Platz 1: Hannah Bär, Sulzbach-Rosenberg, Platz 2: Stefan Bär, Sulzbach-Rosenberg, Platz 3: Michaela Makitta, Iber. Es gab vielfältige, von Geschäftsleuten der Umgebung und anderen Sponsoren gespendete Sachpreise und Gutscheine zu gewinnen.

Bei der Siegerehrung nahm Vorstandsvorsitzender Josef Schmidtpeter die Gelegenheit wahr, für weitere freiwillige Helfer und Unterstützer zu werben, ohne die es nicht ginge, auch zukünftig das Bad zu erhalten. Die Organisatoren und Helfer freuten sich über den großen Zulauf und den erneuten großen Erfolg der Veranstaltung, die den Auftakt zur örtlichen Freibadsaison bildete. Nähere Informationen zum Freibad und zum Förderverein finden sich unter „www.foerderverein-freibadetzelwang.de“ und „www.etzelwang.de“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.