Großer Andrang herrschte am Sonntag, 1. Dezember, auf dem neugestalteten Festplatz, in der Gemeindescheune und im Gemeindestodl von Etzelwang. Mit der Gemeinde und der evangelischen Kirchengemeinde gestalteten die örtlichen Vereine einen Weihnachtsmarkt mit einem breiten Sortiment. Auf der großen Fläche scharten sich viele Gäste; ein Zeichen für die Organisatorin Gertraud Seitz, dass sich die wochenlangen Vorbereitungen gelohnt hatten.
In der neuen Gemeindescheune reihten sich Adventsgestecke, Lichterkränze, Schnitzarbeiten und Weihnachtsschmuck aller Art. Der Wasselbauernhof aus Schmidtstadt warb mit der Vielseitigkeit seiner Bio-Produkte. Den Festplatz umgaben Verkaufsstände, in denen Wolle und fertige Strickwaren, Wachsprodukte, Kerzen, Seife, Taschen, Mützen, Handschuhe, Grußkarten, Faltbücher und Steinbilder sowie Plätzchen, Stollen und Lebkuchen zu finden waren. Dazu gab es Glühwein, Kinderpunsch, Jagertee und Feuerzangenbowle. Eine Rauchsäule wies den Weg zum Grill mit Rostbratwürsten. Auch Pizza und Waffeln mit süßem Aufstrich fanden viele Abnehmer.
Beliebte Weihnachtsweisen erklangen vom Posaunenchor Kirchenreinbach und vom Gesangverein Etzelwang. Im vollbesetzten Gemeindestodl trugen die Kinder des Kinderhauses Gedichte und Lieder vor. Von der evangelischen Kirchengemeinde wurden die Gäste mit warmen Getränken und Weihnachtsgebäck versorgt. Das Christkind und der Nikolaus erfreuten die Kinder mit süßen Geschenken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.