Etzelwang
16.10.2024 - 10:40 Uhr

In der Etzelwanger Dorfscheune fließt frischer, naturtrüber Apfelsaft zum Verkosten

Die Aktionsgemeinschaft „Unser Dorf – wohin?“ lud zu einem Apfelfest in die Dorfscheune Etzelwang ein. Unter der Regie von Udo Holweg, der im Besitz einer kompletten Einrichtung zur Gewinnung von naturreinem Apfelsaft verfügt, mussten im Laufe des Sonntagnachmittags rund 350 Kilogramm Äpfel ihren Saft abgeben. Die Aktion gelang mit vielen Helfern. Kinder füllten die gewaschenen Früchte in Behältnisse, die dann in den Häcksler gelangten. Die dort zerkleinerten Apfelstücke kamen in die Presse, in der eine Membrane als Schwellkörper zur Druckerzeugung aufgepumpt wird und den zerkleinerten Früchten auf diese Weise den Saft entzieht. Von den 350 Kilogramm Äpfeln, die der Kindergarten und private Spender bereitstellten, ließen sich knapp 200 Liter reiner Apfelsaft pressen. Die zurückbleibende Maische findet Verwendung als Dünger auf Äckern.

Neben der Saftgewinnung boten Landwirte aus Schmidtstadt regionale Produkte als Köstlichkeiten aus ihren Betrieben an. Im Gemeindestadl warteten Kaffee und frischgebackener Apfelkuchen auf die Gäste. Irmgard Kaula schnitt Apfelringe. Sie durften ebenso verkostet werden wie die Bratäpfel von Teresa Wissmüller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.