Etzelwang
10.04.2022 - 18:38 Uhr

Etzelwanger Entenrennen am 1. Mai wieder live und vor Publikum

Rennatmosphäre herrschte zuletzt 2019 am Etzelbach. Am 1. Mai soll es wieder so weit sein. Archivbild: sre
Rennatmosphäre herrschte zuletzt 2019 am Etzelbach. Am 1. Mai soll es wieder so weit sein.

2020 ruhte der Rennbetrieb in Etzelwang ganz, und im vergangenen Jahr ließ die Coronaapandemie nur eine Online-Version zu. Am Sonntag, 1. Mai, sollen sich nun aber wieder leibhaftige gelbe Kunststoffenten ein Rennen auf dem Etzelbach liefern - live und vor Publikum.

Der Förderverein Freibad Etzelwang gibt in einer Pressemitteilung die Parole "3, 2, 1 – AstronEnten starten ins All" aus. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Enten sind zum Stückpreis von 2,50 Euro in Etzelwang bei der Bäckerei Brunner, in Neukirchen bei der Res’n-Hof-Metzgerei, bei "Geschenke & Mehr" und der Metzgerei Deyerl sowie in Hartmannshof bei Blumen Schötz erhältlich. Mit jeder verkauften Ente wird der Erhalt des Freibades Etzelwang unterstützt, versichert der Förderverein und bittet um Verständnis, dass nur Enten, die von ihm erworben werden, die Starterlaubnis bekommen. Erhältlich sind sie auch noch am Tag der Veranstaltung direkt vor dem Start im Freibad Etzelwang. Anmeldung und Registrierung laufen am 1. Mai ab 14 Uhr am Eingang zum Freibad Etzelwang. Der Eintritt ins Freibad ist ab 14 Uhr frei. Das Entenrennen startet um 15 Uhr im Etzelbach in der Ortsmitte auf Höhe des Kriegerdenkmals.

Auch in diesem Jahr werden wieder die schnellsten Enten mit Sachpreisen und Gutscheinen prämiert. Sonderpreise gibt es für die schönsten dem Motto getreu geschmückten "AstronEnten". Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Grillspezialitäten und Obatzten-Broten gesorgt. Im Rahmen der Veranstaltung können auch Saisonkarten für das Etzelwanger Freibad bestellt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.