Etzelwang
08.04.2024 - 15:31 Uhr

Feuerwehr Etzelwang rüstet sich für 150-Jahr-Feier im Mai und Juni

Die Freiwillige Feuerwehr Etzelwang geht mit Riesenschritten ihrer 150-Jahr-Feier entgegen. Markus Höfler gab bei der Jahreshauptversammlung einen Überblick über den Stand der Vorbereitungen. Der Kommersabend am Samstag, 11. Mai, wird ein feierlicher Höhepunkt. Das Jubiläums-Wochenende von Freitag, 7. Juni, bis Sonntag, 9. Juni, bringt unter anderem eine Plattenparty, ein Menschen-Kicker-Turnier und Festbetrieb.

Die Aktiven der Feuerwehr hatten vor der Jahreshauptversammlung über ihre Führungskräfte entschieden. Als 1. Kommandant wählten sie Richard Pilhofer einstimmig wieder. Als 2. Kommandant vereinigte Peter Steger ebenfalls alle Stimmen auf sich. Außerdem stand die Wahl neuer Kassenprüfer an. Diese Aufgabe nehmen künftig Andreas Pesel und Florian Czeska wahr.

Vorsitzender Stephan Röthenbacher äußerte das Ziel, eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Zu den gesellschaftlichen Terminen der Feuerwehr zählen die Teilnahme an der Kirchweih und am Weihnachtsmarkt. Angeschafft werden sollen ein Zelt, ein Kühlschrank und ein Grillwagen. Ein Pokerturnier ist ebenfalls in Planung.

Einstimmig nahmen die Versammlungsteilnehmer einige Satzungsänderungen an. Sie beinhalten die beabsichtigte Kinderfeuerwehr und neu geregelte Amtszeiten. Für die Kassenprüfer werden sie von zwei auf vier Jahre verlängert, beim Vorstand von sechs auf vier Jahre verkürzt.

Dem Bericht von Kommandanten Richard Pilhofer war zu entnehmen, dass in der Etzelwanger Wehr 31 Männer und 8 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren Dienst leisten. Alarmierungen gab es zu Bränden eines Radladers und eines landwirtschaftlichen Anwesens in Holnstein sowie zu Verkehrssicherungen nach einem Unfall und beim Landkreislauf. Zu einem Feldbrand, einem umgeknickter Strommast und einer Wohnungsöffnung wurde die Wehr angefordert. Für das Jahr 2024 steht laut Kommandant Richard Pilhofer ein Frühjahrsputz im Gerätehaus an. Eine Begehung des Kinderhauses soll mit dessen Räumlichkeiten vertraut machen. Bei der Leistungsprüfung erreichten die Teilnehmenden der Feuerwehr Etzelwang zwei Abzeichen in Bronze, zwei in Silber, eines in Gold, drei in Gold-Blau, zwei in Gold-Grün, zwei in Gold-Rot und zwei Ü40 Bronze.

Jugendwart Stefan Pesel betreut 20 Jugendliche aus den vier Feuerwehren im Gemeindegebiet. Ein Junge und sechs Mädchen kommen aus der Etzelwanger Wehr. Die Teilnehmer am Wissenstest 2023 erhielten ihre Abzeichen der Stufen 2, 3 und 4. Stolz war Stefan Pesel auf das Abschneiden beim Juniorcup der Kreisjugendwehr, wo die Jugend der Gemeinde Etzelwang den ersten Platz erreichte.

Nachdem die Etzelwanger Wehr eine Hilfsaktion mit Materialien für die Ukraine zusammengestellt und verschickt hat, kam jetzt eine Fahne als Dankeschön von dort zurück. Bürgermeister Roman Berr übergab sie formell an die Feuerwehr. Kreisbrandmeister Norbert Sperber formulierte in seinem Grußwort die Forderung an die Politik, Behinderungen und Beleidigungen von Hilfskräfte bei ihren Einsätzen konsequent Einhalt zu gebieten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.