Das Licht der Welt erblickte die Jubilarin am 25. Mai 1928 in Mies im Sudetenland. Mit zwei Jahren erkrankte sie an Kinderlähmung mit der Folge einer bleibenden Gehbehinderung.
Nach Kriegsende musste sie mit ihren Eltern das Sudetenland verlassen und landete zunächst in Lehenhammer im ehemaligen Forellenhof. In dieser Notunterkunft im Saal schliefen sie auf Strohsäcken. Durch die Verteilung der Flüchtlinge, denen anfangs in der neuen Heimat nicht immer freundlich begegnet wurde, erhielten sie eine Wohnung im Haus der Familie Sebald in Etzelwang. 1957 bauten die Eltern ein eigenes Wohnhaus, in das Frieda mit einzog. Als ehrenvolle Aufgabe widmete sie sich der Erziehung und schulischen Ausbildung ihres Patenkindes Erika. Für diese aufopfernde Beziehung erfährt sie seit Jahren Dankbarkeit von ihrem Patenkind und deren Angehörigen, der Familie Walter in der Waldstraße in Etzelwang. Seit 1990 wohnt sie in deren Haus und wird dort liebevoll umsorgt.
An ihrem 90. Geburtstag freute sich Frieda Schicker über den zahlreichen Besuch von Nachbarn, Freunden und Verwandten. Für die Gemeinde Etzelwang gratulierte 2. Bürgermeisterin Lydia Zahner, die neben Glückwünschen und einem Geschenk auch ein Präsent von Landrat Richard Reisinger überreichte.
Der Jubeltag bot Frieda Schicker Gelegenheit, mit ihrem erfrischenden Humor Erinnerungen an viele erfreuliche Begebenheiten zu wecken. Aber auch am Zeitgeschehen ist die Jubilarin interessiert. So liest sie täglich Zeitung oder vertieft sich manchmal in einen Roman. Sie freut sich bereits auf die Fußball-Weltmeisterschaft, die sie am Fernsehgerät verfolgen wird. Eine gelungene Überraschung hielten die Kirchenreinbacher Spitzboum bereit, die ihren Ehrentag mit einem Ständchen bereicherten.
Etzelwang
26.05.2018 - 20:11 Uhr
Geistig fit und erfrischend humorvoll
von Leonhard Ehras
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.