Der Gesangverein Etzelwang kann nicht nur auf eine lange Geschichte zurückblicken, sondern sich aktuell auch über jüngere Sänger in seinen Reihen freuen, die bereit sind, Verantwortung in der Vereinsführung zu übernehmen. Das zeigte sich auch bei der Jahreshauptversammlung im Dorfcafé. Vorsitzender Marco Brunner, gleichzeitig Chorleiter, ist zufrieden mit seiner Mannschaft: "Der Chor steht super da." Die Auftritte 2023 seien alle gut besucht gewesen. Die 25 Sänger zwischen 18 und 88 Jahren bilden einen ausgeglichenen Klangkörper, der unter Chorleiter Brunner moderne Liedsätze einstudiert. Zu hören war der Verein beim Gruppensingen in Högen, bei der Brunnenserenade und bei Geburtstagsständchen. Die Feierstunde der Gemeinde zum Volkstrauertag bereicherte der Chor ebenso wie die Weihnachtsmärkten in Etzelwang und Lehendorf und den katholischen Gottesdienst am Heiligen Abend in der St. Martinskirche. 63 Mitglieder tragen den Verein, 25 davon auch aktiv.
Kassier Dieter Link musste trotz wirtschaftlicher Arbeit ein leichtes Minus bekanntgeben. Die Neuwahl des Vorstands bestätigte ein weiteres Mal ein funktionierendes Miteinander: Sämtliche Funktionen erhielten ein einstimmiges Votum. Als Vorsitzender führt den Verein weiterhin Marco Brunner. Seine Stellvertretung übernimmt Luca Berr. Schriftführer ist Stefan Pirner, sein Stellvertreter Dieter Beck. Dieter Link bleibt Kassier, sein Stellvertreter heißt Tobi Kummer. Die fünf Beisitzer sind Jürgen Herrmann, Hans Renner, Manfred Müller, Tim Pickel und Maxi Scharr, die Kassenprüfung erledigen weiterhin Helmut Pesel und Fritz Kellner.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung von Willfried Schmidt und Hans Brunner, die beide vor 40 Jahren den 1876 gegründeten Chor nach 16 Jahren Pause wiederbelebt hatten. Nächste gesangliche Einsätze des Chors sind beim Musikantentreffen am Samstag, 20. April, im Dorfcafé sowie das Gruppensingen am Dorfplatz in Etzelwang am Montag, 20. Mai.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.