Etzelwang
12.06.2022 - 10:10 Uhr

Jahreshauptversammlung der Etzelwanger Feuerwehr: Trotz Corona 14 Einsätze

Die neue Vorstandschaft und die geehrten Wehrangehörigen (von links): 2.Bürgermeisterin Lydia Zahner, Jugendbeauftragter Stefan Pesel, Kreisbrandmeister Christian Meyer, Beisitzer Felix Herrmann, 2. Jugendbeauftragter Tobias Pürner, Frauenbeauftragte Lea Kellner, 2. Vorsitzende Maria Steger, Kreisbrandrat Fredi Weiß, 2. Kommandant Peter Steger, Schriftführer Stephan Röthenbacher, 1. Kommandant Richard Pilhofer, 1. Vorsitzender Dominik Fiegel, Beisitzer Robert Pilhofer, vorne kniend Kassier Peter Luft. Bild: ds
Die neue Vorstandschaft und die geehrten Wehrangehörigen (von links): 2.Bürgermeisterin Lydia Zahner, Jugendbeauftragter Stefan Pesel, Kreisbrandmeister Christian Meyer, Beisitzer Felix Herrmann, 2. Jugendbeauftragter Tobias Pürner, Frauenbeauftragte Lea Kellner, 2. Vorsitzende Maria Steger, Kreisbrandrat Fredi Weiß, 2. Kommandant Peter Steger, Schriftführer Stephan Röthenbacher, 1. Kommandant Richard Pilhofer, 1. Vorsitzender Dominik Fiegel, Beisitzer Robert Pilhofer, vorne kniend Kassier Peter Luft.

Etzelwang. (ds) Die Feuerwehr Etzelwang hat sich zur Jahreshauptversammlung im Gemeindestadel getroffen. Zu Beginn ließ Schriftführerin Janine Stengl die Aktionen aus den Jahren 2020/21 Revue passieren. Wie Vorsitzender Dominik Fiegel berichtete, hat die Wehr 148 Mitglieder. Er hofft, in diesem Jahr wieder mehr Veranstaltungen durchführen zu können. Wegen Corona waren der Pizza-Stand an der Kirchweih und am Weihnachtsmarkt sowie die Mitwirkung am Vereinskalender ausgefallen.

In zwei Jahren feiert die Etzelwanger Wehr ihre Gründung vor 150 Jahren. Fiegel hatte deshalb mit einem Fragebogen die Meinung der Mitglieder erkundet. Die Umfrage ergab, dass den meisten ein Fest mit Zeltbetrieb am liebsten ist. Kassier Peter Luft berichtete von einem durch die Corona-bedingten Ausfälle verursachten Defizit. Jugendbeauftragter Stefan Pesel kann mit 17 Jugendlichen arbeiten, von denen sechs Mädchen und zwei Buben zur Etzelwanger Wehr gehören. Pesel überreichte die Abzeichen für den bestandenen Wissenstest an Eva Kellner und Hanna Kmetsch (Gold) und Lotte Kmetsch (Bronze).

Kommandant Richard Pilhofer wurde mit seinen 42 aktiven Wehrangehörige, davon neun Frauen, zu fünf Bränden gerufen und musste vollgelaufene Keller auspumpen. Sie nahmen die Verkehrssicherung beim Landkreislauf und bei einem Hubschrauber-Einsatz vor. Für bestandene Prüfungen beim Funklehrgang erhielten Stephan Röthenbacher, Nina Weber, Paul Kellner und Markus Höfler die Zeugnisse. Für zehn Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Felix Herrmann und Lukas Pürner geehrt, für 20 Jahre Benjamin Rischkau und Christian Pürner.

Etzelwangs Zweite Bürgermeisterin Lydia Zahner moderierte die turnusmäßige Neuwahl der Vorstandschaft. Als Vorsitzender lenkt weiterhin Dominik Fiegel die Geschicke der Wehr. Seine Stellvertretung übernimmt Maria Steger. Die Kasse führt Peter Luft. Das Amt des Schriftführers wechselte zu Stephan Röthenbacher. Zur Frauenbeauftragten wurde Lea Kellner gewählt. Philipp Wagner, Robert Pilhofer und Felix Herrmann unterstützen die Vereinsleitung als Beisitzer. Die Abstimmung erfolgte bei allen Posten einstimmig.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.