Etzelwang
23.12.2024 - 16:26 Uhr

Keltische Weihnachtslieder erklingen in St. Nikolaus in Etzelwang

In den 1990er Jahren lebte der in Kulmbach geborene Andy Lang in England, und immer wieder bereist er Irland und Schottland. Auf eine musikalische Tour durch diese Länder nahm er das Publikum eines Weihnachtskonzerts in Etzelwang mit.

Andy Lang begleitete seine Liedvorträge vor dem Altar der St.-Nikolauskirche meisterhaft an der Harfe. Bild: ds
Andy Lang begleitete seine Liedvorträge vor dem Altar der St.-Nikolauskirche meisterhaft an der Harfe.

Ein Konzert mit besonderer Note lockte eine beachtliche Zahl an Zuhörer in die St.-Nikolauskirche. Andy Lang kündigte ein keltisches Weihnachtskonzert mit Liedern aus Irland, Schottland und England an. Seinen Gesang begleitete er meisterhaft mit der keltischen Harfe, aber auch mit der Gitarre. Lang ist in Kulmbach geboren. Er hat Theologie studiert und war in Zirndorf bei Nürnberg als Vikar tätig. Er lebte in den 1990er Jahren in England. Regelmäßig unternimmt er Reisen nach Irland und Schottland.

Nach dem Grußwort von Pfarrer Markus Vedder nahm Andy Lang die Gemeindeglieder in der St.-Nikolauskirche mit auf eine adventliche Reise mit schottischen, irischen und englischen Liedern. Die Texte der keltischen Weihnachtslieder entstammten überwiegend mündlichen Überlieferungen. Zwischen seinen musikalischen Beiträgen forderte er unter anderem seine Zuhörer auf, das Herz zu öffnen für Lebensfreude. „Wenn der Heiland nicht in uns geboren ist, ist Jesus umsonst auf die Welt gekommen.“ Andy Lang ermöglichte seinem Publikum auch mitzusingen. Weihnachtshymnus, Friede auf Erden, oder Halleluja als Geschenk des Himmels, ein Lied in Dankbarkeit erklangen im gutbesetzten Gotteshaus. Mit einem irischen Segensspruch verabschiedete Andy Lang nach einer interessanten musikalischen Reise sein begeistertes Publikum in der St. Nikolauskirche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.