Etzelwang
17.05.2022 - 11:22 Uhr

Repair-Café in Etzelwang schont Ressourcen

Während Max Sturzer (rechts) sich dem defekten Radio-Recorder widmete, erledigte Ulrike Loos an der Nähmaschine Ausbesserungsarbeiten. Winfried Franz (Zweiter von links) regelte den geordneten Ablauf. Bild: ds
Während Max Sturzer (rechts) sich dem defekten Radio-Recorder widmete, erledigte Ulrike Loos an der Nähmaschine Ausbesserungsarbeiten. Winfried Franz (Zweiter von links) regelte den geordneten Ablauf.

Das Bewusstsein schärfen für mehr Nachhaltigkeit – dafür gibt es das Klima- und Repair-Café. Dorthin können Bürger Elektrogeräte, Textilien oder andere defekte Gebrauchsgegenstände bringen, um sie reparieren zu lassen. Während des Jahres öffnet das Café zu 31 Terminen an zehn verschiedenen Orten im Landkreis. Vergangenen Samstag fand die Aktion in Etzelwang statt. Von 13 bis 16 Uhr nahm sich Max Sturzer mit seinen technischen Fähigkeiten der Reparatur von Kaffeeautomaten, Nähmaschinen, Toastern, Glätteisen und Smoothie-Mixern an, während Ulrike Loos Näharbeiten vornahm. Die Organisation lag in den Händen von Winfried Franz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.