Etzelwang
13.08.2023 - 15:28 Uhr

Straßensperrung und Stromausfall nach Panne bei Baumfällarbeiten

Einige Haushalte im Bereich Neukirchen und Etzelwang mussten am Freitagnachmittag, 11. August, zeitweise ohne Strom auskommen. Der Grund dafür war ein Malheur bei Baumfällarbeiten.

Blaulichter leuchteten am Freitagnachmittag zwischen Neukirchen und Etzelwang, nachdem ein gefällter Baum in eine nicht gewollte Richtung stürzte und in einer Stromleitung landete. Symbolbild: Friso Gentsch
Blaulichter leuchteten am Freitagnachmittag zwischen Neukirchen und Etzelwang, nachdem ein gefällter Baum in eine nicht gewollte Richtung stürzte und in einer Stromleitung landete.

Ein Großaufgebot an Einsatzfahrzeugen rückte nach einem Bericht der Polizei in Sulzbach-Rosenberg am Freitag, 11. August, an die Kreisstraße 39 zwischen Neukirchen und Etzelwang aus. Zwei Holzfäller aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach hatten am Nachmittag im Wald an der Straße gearbeitet. "Unglücklicherweise fiel ein Baum aufgrund seines Gesundheitszustandes nicht in die gewollte Richtung, sondern auf die dortigen Stromleitungen", schildert die Polizei das Problem. Ein Mast knickte dabei ab. Durch den Kontakt mit der Stromleitung begann die Baumkrone, etwas zu kokeln, doch zu einem Brand kam es nicht. Bis die Arbeiten vor Ort abgeschlossen waren, musste die Straße kurzzeitig gesperrt werden. Ebenfalls kam nach Polizeiangaben bei einigen Bewohnern der umliegenden Ortschaften für kurze Zeit kein Strom aus den Steckdosen.

Vor Ort waren neben der Polizei und sämtlichen Feuerwehren aus dem Bereich Neukirchen/Etzelwang zudem das Technische Hilfswerk und vorsorglich das Bayerische Rote Kreuz. Seine Sanitäter brauchten nicht einzugreifen, denn es wurde niemand verletzt. An der Instandsetzung des Strommastes werde gearbeitet, heißt es abschließend im Polizeibericht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.