Etzelwang
29.10.2021 - 17:12 Uhr

Wilfried Schmid wird Namensgeber: SV Etzelwang schafft Ehrenvorsitzenden ein Denkmal

Viele sportliche Aktivitäten blieben auf der Strecke, doch zumindest finanziell hat der Sportverein Etzelwang die Corona-Zwangspause gut überstanden. Bei der Jahreshauptversammlung erhielt ein Mann eine ganz besondere Ehre.

SV Etzelwang - Die neu gewählte Vorstandschaft mit Spartenleitern beim SV Etzelwang mit dem ersten Vorsitzenden Benjamin Rischkau (rechts). Bild: csk
SV Etzelwang - Die neu gewählte Vorstandschaft mit Spartenleitern beim SV Etzelwang mit dem ersten Vorsitzenden Benjamin Rischkau (rechts).

Der Sportverein Etzelwang (SVE) hat bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus Glöckner in Kirchenreinbach auf ein „Corona-Jahr“ 2020 zurückgeblickt, bei dem viele Aktivitäten ausfallen mussten. Vorstand Benjamin Rischkau erwähnte in seinem Rückblick den beschädigten A-Platz, auf dem zum Jahreswechsel ein Rowdy mit seinem Auto tiefe Furchen hinterließ. Schon erfreulicher sei die Teilnahme am Gemeindekegeln im Gasthof Peterhof in Lehendorf gewesen, wo der SVE mit fünf Mannschaften vertreten war. Danach folgte im Februar ein Highlight-Event, der XXL-Kicker-Cup in der Turnhalle in Etzelwang. „Ein riesen Erfolg“, so Rischkau.

Corona habe dann jedoch viele zunichte gemacht. Die Jahreshauptversammlung: ausgefallen. Das geplante Jubiläum zum 75-jährigen Vereinsbestehen mit Theater, Kommersabend und großem Sportwochenende: ausgefallen. Die sportlichen Aktivitäten: eingefroren. Zur Jahresmitte im Juli konnte zumindest zur Etzelwanger Kirwa am Sportgelände eine kleine Veranstaltung abhalten werden. Doch schon kurz darauf machte die zweite Coronawelle auch das restliche Jahr zunichte, so das nüchterne Urteil des Vereinschefs

Der Verein habe die Zeit genutzt, um den Schupfen auf dem Sportgelände zu erweitern. Rischkau hob dabei das Engagement von Heiko Walter, Helmut Weber und Klaus Strobel hervor. Und es wurde auch investiert: Ein Mulcher für die Rasenpflege der beiden Fußballplätze wurde angeschafft.

Des Weiteren gab Benjamin Rischkau bekannt, dass am 31. Oktober das "Dreegturnier" im Sportheim Etzelwang stattfinden wird. Er wies darauf hin, dass man ab jetzt für eine Mindestspende von 75 Euro eine mit seinem Namen versehene SVE-Spendenscheibe erwerben kann, die dann an der Überdachung der Sportheim-Terrasse aufgehängt wird.

Ende 2020 zählte der Sportverein Etzelwang 425 Mitglieder, so die erste Zahl des Berichts von Vereinskassier Bernd Sperber. Corona sei finanziell zwar schwierig gewesen, jedoch ist der Verein gesund und deshalb die Lage nicht bedrohlich. Obwohl aufgrund ausgefallener Veranstaltungen ein kleines Minus zu verzeichnen ist, muss der Verein kein Darlehen aufnehmen. Es blieb sogar Luft für nötige Investitionen, wie ein verstellbares Großfeldtor und den angesprochenen Mulcher. Von Familie Brunner aus Etzelwang erhielt der Verein eine Gegenspende als Ausgleich für den Vertragsamateur-Status von Mirco Brunner. Außerdem spendete das Dorfcafé Etzelwang einen Betrag an den Verein.

Kassier Sperber hört auf

Bernd Sperber als einer der Mitverantwortlichen bei der Erstellung der Festschrift zum 75-jährigen Jubiläum kündigte an, dass man im November 250 werbefreie und kostenlose Exemplare zur Verfügung haben werde. Zum Ende seines Berichts teilte er der Versammlung mit, dass er seinen Posten als Kassier nicht mehr weiter ausführen wird. Seit 2009 ist er im Amt und er möchte sich an den heutigen Vorstandsneuwahlen nicht mehr zur Wahl stellen, bleibt aber noch ein Jahr bis zur nächsten Versammlung als Interimslösung aktiv.

Kassenprüfer Walter Bielesch bescheinigte Bernd Sperber eine „perfekte Arbeit und absolut transparente Kassenführung“. Er dankte Sperber ausdrücklich für die höchst professionelle Arbeit in seiner Amtszeit.

Auch die Berichte der Spartenleiter standen auf der Tagesordnung. Die Sparte Tennis war die einzige, bei der in der Corona-Phase Sportbetrieb möglich war. Die Mitglieder machten Anfang des Jahres ihren Platz in Eigenregie fit und es konnte auch eine kleine interne Vereinsmeisterschaft gespielt werden. Günter Frank lobte das Engagement von Susann Pinkernelle, die als Tennistrainerin Schnupperkurse für Kinder anbietet.

Fußballer verpassen Aufstieg

Aus der Sparte Fußball gab es zu vermelden, dass die Saison 2019/2020 recht gut verlief, den Aufstieg allerdings verpasste die 1. Mannschaft mit dem dritten Platz. Die 2. Mannschaft, die seit letzter Saison wieder komplett unter dem Dach des SVE steht, erreichte einen respektablen 5. Platz. Ein Trainingslager in der Slowakei war sowohl sportlich als auch kameradschaftlich ein großer Erfolg.

Bürgermeister Roman Berr dankte in seinem Grußwort der Vorstandschaft für ihre Arbeit und freute sich, dass der Verein finanziell so gesund ist. Das Thema Weihnachtsmarkt 2021 stehe noch in den Sternen, hier werde er aber rechtzeitig informieren, sobald es verlässliche Informationen gibt.

Danach ging er zur Neuwahl der Führungsspitze über. Benjamin Rischkau wurde von der Versammlung einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt, ebenso wie seine beiden Stellvertreter Christoph Miszka und Heiko Walter. Schriftführer bleibt Manuel Weber, zu Beisitzern gewählt wurden Bastian Weber, Christian Skiefe und Jürgen Hartmann.

Die seit mehreren Jahren führungslose Sparte Tennis bekam mit Susann Pinkernelle eine neue Abteilungsleiterin. Die Abteilung Fußball wird geleitet durch Hannes Lutter und Tobias Kummer, Gymnastik & Turnen von Irmgard Kaula, Theater und Tischtennis blieben unbesetzt. Zu Vereinsräten wurden Bernd Bielesch, Walter Bielesch, Wolfgang Weber und Werner Heinl gewählt.

Mitglieder-Ehrung

Nach den Wahlen ehrte der alte und neue Vorsitzende langjährige Vereinsmitglieder. Eine besondere Ehre soll Georg Maul für 75-Jahre Vereinstreue zuteil werden. Weil er aktuell in einem Pflegeheim sei versprach Rischkau, ihm die Ehrung persönlich zu überbringen.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Sandra Bürger, Christoph Donhauser, Werner Heinl, Melanie Lippert, Daniel Lobewein, Adrian Lutter, Sebastian Miszka, Dagmar Pirner, Ulrike Paulus, Katja Strobel, Juliane Vogel und Manuel Weber.

Eine Auszeichnung für ihre 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Hans Beck, Helga Häusl, Norbert Heger, Liliane Liebel und Monika Schmidt. Benjamin Rischkau hob das besondere Vereins-Engagement von Edith Reil, Helmut Weber, dem Bauhof mit seinen Gemeindearbeitern, dem Vereinswirt Bastian Weber und natürlich seinen Vorstandskollegen hervor.

Sportanlage nach Wilfried Schmidt benannt

Karlheinz Weber reichte mit einem Schreiben an die Vorstandschaft den Antrag ein, aufgrund der besonderen Verdienste des Ehrenvorstands Wilfried Schmidt das Sportgelände in Etzelwang „Wilfried Schmid Sportanlage“ zu nennen. In seiner Erläuterung dazu stellte er heraus, dass Wilfried Schmidt maßgeblich dafür verantwortlich ist, dem Vereinsgelände vor rund 45 Jahren sein heutiges Gesicht gegeben zu haben. Mit großen Bemühungen wurde unter seiner Regie der Fußballplatz begradigt und auch als Vorstand hat Wilfried Schmid dem Verein eine enorme Entwicklung ermöglicht.

Auch Ehrenmitglied Klaus Strobel warb in der Versammlung um die Zustimmung zum Antrag. Nach regem Austausch in der Versammlung wurde dem Antrag einstimmig stattgegeben, das Sportgelände nach Wilfried Schmidt zu benennen. Rischkau freute sich über die breite Zustimmung und stellte in Aussicht, sich um eine entsprechende Tafel oder eine Beschilderung zu kümmern.

SV Etzelwang - Vorsitzender Benjamin Rischkau (rechts) freute sich mit seinen beiden Stellvertretern Christoph Miszka und Heiko Walter (von links) gemeinsam mit den anwesenden Jubilaren über die Ehrungen zu 25, 50 und 75 Jahren Vereinszugehörigkeit. Bild: csk
SV Etzelwang - Vorsitzender Benjamin Rischkau (rechts) freute sich mit seinen beiden Stellvertretern Christoph Miszka und Heiko Walter (von links) gemeinsam mit den anwesenden Jubilaren über die Ehrungen zu 25, 50 und 75 Jahren Vereinszugehörigkeit.
Hintergrund:

Neuer Vorstand und Ehrungen

  • 75 Jahre: Georg Maul
  • 50 Jahre: Hans Beck, Helga Häusl, Norbert Heger, Liliane Liebel und Monika Schmidt
  • 25 Jahre: Sandra Bürger, Christoph Donhauser, Werner Heinl, Melanie Lippert, Daniel Lobewein, Adrian Lutter, Sebastian Miszka, Dagmar Pirner, Ulrike Paulus, Katja Strobel, Juliane Vogel und Manuel Weber
  • Vorstandschaft: 1. Vorsitzender: Benjamin Rischkau; Stellvertreter: Christoph Miszka und Heiko Walter; Schriftführer: Manuel Weber; Beisitzer: Bastian Weber, Christian Skiefe, Jürgen Hartmann.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.