Etzenricht
27.04.2022 - 10:10 Uhr

Bahn-Gutschein als Wiedergutmachung für ausgefallenen Halt in Etzenricht

Mit einem Gutschein über zehn Euro versucht die Bahn einen Fehler wiedergutzumachen. Eine Pendlerin hatte sich beschwert, weil ihr Zug an Etzenricht vorbeigefahren und erst in Weiherhammer stehengeblieben war.

Am Bahnhof in Etzenricht hält schon bald kein Zug mehr an. Bild: Meier, Marco
Am Bahnhof in Etzenricht hält schon bald kein Zug mehr an.

Die Münchener Pendlerin Ursula Haas hatte sich vor einigen Tagen öffentlich darüber beschwert, dass ihr Zug an der Haltestelle in Etzenricht vorbeigefahren war und sie dann erst in Weiherhammer aussteigen konnte. Nun hat ihr die Bahn einen Gutschein zukommen lassen: "Nach wiederholter Kontaktaufnahme mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und DB Region, in der ich auch immer wieder betont hatte, dass ich weniger Wert auf eine finanzielle Entschädigung lege, als auf ein allgemeines Entgegenkommen der Bahn in Form eines Bedarfshalts in Etzenricht, habe ich inzwischen einen Gutschein von zehn Euro für den Haltausfall bekommen", meint die Bahnkundin.

In einem Schreiben an Oberpfalz-Medien erklärt sie, dass die Bahn offensichtlich in keiner Weise gewillt sei, die Bahnstation Etzenricht nach dem 12. Juni noch weiter zu bedienen. Ganz im Gegenteil: Sie lasse jetzt schon alles „verkommen“. So sei der Fahrtanzeiger seit Gründonnerstag außer Betrieb gewesen. Und wie bereits berichtet wurde, sei ab 21. Mai Schienenersatzverkehr eingeplant, so dass sich die Frist, in der der Zug noch in Etzenricht hält, auf weniger als vier Wochen reduziert habe.

Immer hin sei mittlerweile die defekte Fahrtanzeige von einer Elektrofirma repariert worden. "Damit diese wieder sagen kann, dass der Zug um 20.08 Uhr heute auf Gleis 1 hält. Bei einer eingleisigen Strecke. Die Uhrzeit wird ebenfalls wieder angezeigt", schreibt Ursula Haas.

OnetzPlus
Etzenricht24.04.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.