Etzenricht
24.04.2024 - 11:45 Uhr

CSU Etzenricht ehrt treue Mitglieder

CSU-Vorsitzender Wolfgang Würschinger (sitzend, Zweiter von rechts) dankt in der Jahreshauptversammlung treuen Mitgliedern. Bild: wlr
CSU-Vorsitzender Wolfgang Würschinger (sitzend, Zweiter von rechts) dankt in der Jahreshauptversammlung treuen Mitgliedern.

In der CSU-Jahreshauptversammlung ließ Vorsitzender Wolfgang Würschinger ein mit vielen Terminen gespicktes Jahr Revue passieren. „In einer der schönsten Amtshandlungen eines Ortsvorsitzenden darf ich viele langjährige Mitglieder des Ortsverbandes auszeichnen“, freute sich Würschinger und überreichte mit Landtagsabgeordnetem Stephan Oetzinger und Bürgermeister Martin Schregelmann Urkunden. 10 Jahre: Michael Roll und Julia Wallinger. 15 Jahre: Tobias Smola. 20 Jahre: Andreas Schiesl, Alexander Kühner, Josef Weidensteiner und Alexandra Schregelmann. 25 Jahre: Gerhard Riebel. 30 Jahre: Markus Schregelmann und Klaus Proß. 40 Jahre: Anton Binner. 45 Jahre: Ernst Dietl. Außerdem wählten die Mitglieder die Delegierten für die besondere Kreisvertreterversammlung zur Bundestagswahl. Dies sind Michael Feige, Josef Weidensteiner, Wolfgang Würschinger, Tobias Smola und Irmgard Schreglmann. Ersatzdelegierte wurden Ernst Dietl, Michael Roith, Michael Roll, Karl Schreglmann und Werner Uschold.

Bürgermeister Schregelmann widmete sich einem Punkt, der ihm immer wieder Sorgen bereite. „Es passiert sehr oft, dass mich Leute ansprechen und zu verschiedenen Themen fragen, wie lange dauert das denn noch?“ Bürokratie und der Behördenwahnsinn blockierten Vorhaben jedoch immer wieder, sagte das Gemeindeoberhaupt. Ob es die Unterstellhalle für Roller und Räder der Schulkinder sei, deren Planungszeit nun drei Jahre beträgt und die aufgrund vom Naturschutzgebiet um die Schule immer wieder zurückgeworfen wurde, oder das Versetzen des Sirenenmastes an der Schule, der ebenfalls im Naturschutzgebiet steht. Es seien immer wieder Vorhaben, die man sich leichter vorstellt, aber die mit Vorschriften und Bürokratie gebremst werden. Fraktionsvorsitzender Michael Feige berichtete über die Vorhaben, mit denen sich der Gemeinderat derzeit befasst, und erklärte, wie es in naher Zukunft mit dem Umbau der Schule, der Baustelle Haidenaabbrücke, Photovoltaikflächen mit Kriterienkatalog und noch vielen weiteren Vorhaben weitergeht. „Ob Feuerwehr, Kläranlage, Senioren- und Pflegeheim im Planungsverfahren, oder das Baugebiet Aign mit über 60 Bauanfragen bei 10 Parzellen, wir ziehen alle an einem Strang und können so intelligente und schöne Lösungen finden.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.