Nachdem es längere Zeit in Etzenricht keine Faschingsbälle mehr gegeben hatte, haben sich vor drei Jahren alle Gemeinderatsfraktionen dazu entschlossen, gemeinsam für Abhilfe zu sorgen. „Einfach, weil wir uns gut verstehen“, freut sich Bürgermeister Martin Schregelmann bei der diesjährigen Veranstaltung. „Es ist in Bayern wohl einmalig, dass alle drei Fraktionen so zusammenarbeiten.“ So haben Ulrich Danzer (UPW), Elke Waldeck (SPD) und Michael Feige (CSU) auch dieses Jahr wieder alles darangesetzt, den Faschingsball zu einem Erfolg zu machen.
Und das ist ihnen definitiv geglückt. Gut 150 Besucher fanden ihren Weg in die Schulturnhalle und feierten einen ausgelassen-heiteren und bunten Abend. Dabei waren die meisten in sehr kreativen und ungewöhnlichen Kostümen erschienen. So plauderte Rotkäppchen friedlich mit dem „bösen Wolf“, Karl Lagerfeld und seine Katze Choupette mischten sich unters gemeine Volk und die Weintrauben tanzten bis zum frühen Morgen zusammen mit der Erdbeere und der Ikea-Tasche.
Für die richtige Musik sorgte die Neustädter Partyband „Freistaat live“ mit ihrer ganz eigenen Mischung. Von Walzer über Volksmusik und Schlager bis zu neuem und altem Rock war alles vertreten. Gegen 22 Uhr erschien der von Schregelmann angekündigte Überraschungsgast: DJ Lui und seine Tanzgruppe aus Oberwildenau begeisterten die Faschingsnarren und sorgten so, nach ihrer Hip-Hop-Einlage, für verwaiste Sitzbänke und viel Gedränge auf der Tanzfläche.
Die Planungen für den Ball im nächsten Jahr laufen bereits. „Auch wenn Wahlkampf ist, werden wir den Ball wieder machen“, ist sich Schregelman sicher, „außerdem haben wir 750-jähriges Jubiläum. Da wird es dann das ganze Jahr verschiedene Veranstaltungen geben“. Übrigens, nicht nur die Etzenrichter profitieren vom diesjährigen Erfolg des Balls, denn der Erlös fließt nicht in die Gemeinde- oder Parteikassen, sondern wird einem gemeinnützigen Zweck gespendet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.