Den 85. Geburtstag mit Frau, Kindern, Enkelkindern und Urenkeln begehen zu können, einen besseren Anlass gibt es nicht. So feierte Alois Böhm mit allen zusammen im Wintergarten seiner Tochter Sabine und deren Mann Ulrich Danzer diesen Geburtstag. Böhm wurde am 5. Juni 1936 in Albersdorf (Kreis Tachau) geboren, wo er auch die Schule besuchte. Zehn Jahre später war er gezwungen, zusammen mit seinen Eltern und seinem Bruder die Heimat zu verlassen und eine neue in Floß zu finden. Dort lernte er auch seine Frau Marga kennen, die er 1959 heiratete und die ihn liebevoll umsorgt. Aus beruflichen Gründen siedelte das Paar 1963 nach Karlsruhe um. Es feierte vor zwei Jahren diamantene Hochzei. Mit Gabi, Sabine, Michael und Susanne wurden den beiden vier Kinder geschenkt. 1969 kehrten sie in den Landkreis Neustadt/WN zurück und bauten in Etzenricht in der Tulpenstraße ein Haus.
Bis zur Rente 1996 war der Jubilar in seinem erlernten Beruf als Kellner tätig, den er mit großer Begeisterung und vollem Einsatz ausübte, so im Weidener Josefshaus, im Gasthaus Riebel oder beim Etzenrichter Bierfest. Als Gentleman der alten Schule im Anzug und mit Fliege war er vielen in der Bevölkerung gut bekannt. Dass er diesen Gästeservice im Gastronomiebereich mit Leib und Seele betrieb, zeigte sich auch im privaten Bereich beim Organisieren von Feiern. So lange es seine Gesundheit zuließ, beschäftigte sich Böhm gern mit Gartenarbeit. Seine größte Freude und sein ganzer Stolz sind jetzt seine zwölf Enkel Melanie, Wolfgang, Michael, Markus, Simon, Franziska, Sabrina, Daniel, Sarah, Holger, Matthias und Thomas sowie die sieben Urenkel Christoph, Tom, Amelie, Max, Mia, Raphael und Anton. Er liebt es, die Zeitung zu lesen, geht schon einmal nachmittags mit Vergnügen zum Kaffeetrinken in den Supermarkt oder ins Sportheim und spielt des Öfteren mit Freunden aus dem Seniorenkreis in der Nachbarschaft Rommé.
Zu seinem Jubelfest erhielt Alois Böhm zahlreiche Glückwünsche, so von den drei örtlichen Parteien und von der ADAC-Ortsgruppe, von Pfarrer Heribert Englhard für die Pfarrgemeinde, von Landrat Andreas Maier und von Bürgermeister Martin Schregelmann, der mit einer Blumenschale und einem Geldgeschenk gratulierte. Zu seinem besonderen Geburtstag übersandte auch Ministerpräsident Markus Söder ein Glückwunschschreiben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.