Etzenricht
11.07.2023 - 09:45 Uhr

Den Etzenrichter Waldkindergarten kennenlernen

Es ist soweit: der Etzenrichter Waldkindergarten wird am Freitag, 14. Juli, gesegnet. Neun Kinder tummeln sich schon rund um den Standort im Wald.

Auch Regen macht den Kleinen nichts aus. Dafür gibt es schließlich die richtige Kleidung. Stephan Müller erklärt Bürgermeister Schregelmann, wie die Kinder ohne Gefahr das Wasser aus dem gesicherten Regenfass pumpen können. Am 14. Juli wird die Einrichtung gesegnet. Bild: wlr
Auch Regen macht den Kleinen nichts aus. Dafür gibt es schließlich die richtige Kleidung. Stephan Müller erklärt Bürgermeister Schregelmann, wie die Kinder ohne Gefahr das Wasser aus dem gesicherten Regenfass pumpen können. Am 14. Juli wird die Einrichtung gesegnet.

Den neuen Etzenrichter Waldkindergarten findet man, indem man der Beschilderung am Fußballplatzparkplatz folgt, denn da genießen es mittlerweile neun Kinder, von Montag bis Freitag von 7 bis 14 Uhr betreut zu werden.

Die Gemeinde hat mit der LearningCampus GmbH einen Träger gefunden, bei dem naturnahe Pädagogik mit Projektarbeit und die Umsetzung erlebnispädagogischer und ökologischer Elemente im Mittelpunkt stehen.

Seit der Eröffnung im vergangenen September veränderte sich der ursprüngliche Waldplatz immer mehr. Durch gemeinsame Projekte von Kindern mit Erziehern und auch Eltern entstanden individuell gestaltete Flächen, auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.

All diese interessanten Plätze sowie das gesamte Areal, das die Kinder während der Betreuungszeiten bevölkern, kann am Tag der Einweihungsfeier von 15 bis 17 Uhr erkundet werden. „Der sehr engagierte Elternbeirat der kleinen „Waldäste“, wie sich die Kids selber nennen, organisiert die Verpflegung mit Kaffee, Kuchen und Häppchen“, so Stephan Müller von LearningCampus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.