Etzenrichterin Frieda Beutner feiert den 90.

Etzenricht
19.09.2023 - 13:16 Uhr

Familie Beutner feiert am Sonntag nicht nur das 20. Hoffest, sondern fast zeitgleich den 90. Geburtstag der Seniorchefin Frieda Beutner. Die Jubilarin ist in Etzenricht verwurzelt und ein Familienmensch.

Frieda Beutner (links) ist seit wenigen Tagen 90 Jahre alt. Es gratulierten unter anderem Hans und Irene (Dritter und Zweite von links), Thomas und Cathrin (von rechts) mit Töchterchen Charlotte.

Mit drei Geschwistern wuchs Frieda, geboren am 13. September, im nahen „Böllmichl-Hof“ auf, heiratete 1956 den Landwirt Walter Beutner, der schon 1994 starb. Die Tragik: Das Paar hatte am Sterbetag die Koffer für eine Weltreise gepackt und schon im Auto verstaut, als das Schicksal mit Herzversagen unerbittlich zuschlug. Tochter Waltraud und die drei Söhne Hermann, Hans und Jürgen wuchsen am Hof auf, die Familie hat sich inzwischen um 9 Enkel und 5 Urenkel vergrößert. „Und alle sind dagewesen“, freute sich die Jubilarin über die komplette Mannschaft, die Feier zur Feier gekommen war.

Im Ort kennt Bäuerin Frieda jeder, der Blick auf den Hof belegt ihr Geschick für Blumen- und Pflanzen. Oben im Wochenplan steht der Hofverkauf. „Unsere Oma hat auf Teilzeit umgestellt, um mehr Luft für ihre Freizeitbeschäftigungen zu schaffen“, stellt Tochter Waltraud fest. Frieda Beutner schätzt die von ihr als „Joggingstecka“ (Wanderstöcke) genutzten Hilfen und läuft zwei Touren durch das Dorf: nach „Norden“, Richtung „Plan“ oder, alternativ, nach „Süden“ über den Kirchberg vorbei am „Pfisterhof“. Ein Ziel der Ausflüge ist das Gespräch mit den Menschen vor Ort. Dieses Ziel erreicht sie auch mit dem Zusammenkommen beim wöchentlichen Bauernmarkt, den sie auch als „freien Seniorentreff“ mit Stammbesuchern aus den Nachbarorten organisiert hat. Täglich telefoniert sie mit Schwester Ella und gerne besucht sie die Treffs des Evangelischen Frauenkreises.

Fehlerlos spielt die Jubilarin Choräle auf ihrer Orgel. Gerne zeigt sie ihr Können interessierten Besuchern und spielte bei der Taufe eines Urenkels in der Kirche.

Kraut ist das Hauptprodukt der inzwischen von Enkel Thomas geführten Hofstelle. „Wer sonst ist in der Lage, 18 Zentner Sauerkraut optimal zu würzen?“, loben die Nachkommen die „Küchengeheimnisse“ der Seniorin. Aktuelles Highlight ist in der Familie die Rückkehr des ältesten Sohnes Hermann, der nach vier Jahren Abwesenheit kürzlich über Südostasien in die Heimat zurückkehrte. Reisen in allen Variationen begleiteten auch das Leben der Beutners. Legendär war 1976 der Tripp mit dem Bananendampfer nach Costa-Rica.

Spaß hatte die Jubilarin bei ihrer Geburtstagsfeier an den Beiträgen des Posaunenchors unter Führung von Reinhold Spitzkopf und gerne begrüßte sie Bürgermeister Martin Schregelmann.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.