Etzenricht
26.08.2022 - 08:58 Uhr

"Fußball meets Unternehmen": SV Etzenricht und Firmen buhlen gemeinsam um Nachwuchs

Es ist eine außergewöhnliche Veranstaltung. Beim SV Etzenricht geht der erste MesseCup über die Bühne. Zwölf Fußballteams treffen auf renommierte Ausbildungsfirmen der Region. Beide hoffen, bei dieser Gelegenheit Nachwuchs zu finden.

Die Nachwuchskicker der SG in allen Altersklassen sollen aus der Zusammenarbeit mit Unternehmen partizipieren, die vor Ort beim ersten Messe-Cup in den Vereinen nach jungen Leuten für ihre Ausbildungsberufe suchen. Bild: war/Archiv
Die Nachwuchskicker der SG in allen Altersklassen sollen aus der Zusammenarbeit mit Unternehmen partizipieren, die vor Ort beim ersten Messe-Cup in den Vereinen nach jungen Leuten für ihre Ausbildungsberufe suchen.

Sportvereine und ausbildende Unternehmen in der Region haben eines gemeinsam: Sie suchen nach Nachwuchs, um personellen Engpässen frühzeitig zu begegnen. Der Förderkreis e.V. Abteilung Fußball des SV Etzenricht hat sich daher mit einer Idee an führende Firmen in der Umgebung gewendet, um eine gemeinsame Aktion zu starten. Die Resonanz war sehr gut, so dass am Samstag, 3. September, der erste „MesseCup“ mit dem Untertitel „Fußball meets Unternehmen“ an den Start geht.

In welchen Umfang die Firmen sich an der Veranstaltung sich beteiligen, bestimmen sie selbst durch die die Übernahme eine Partnerschaft. Angemeldet haben sich BHS Corrugated, Constantia Pirk mit der Variante „Gold-Partnerschaft“, mit „Silber“ Witt, Horsch, OWS und Witron, mit „Bronze“ Bayernwerk und Höhbauer.

Der Zeitrahmen liegt zwischen 10 bis 16.30 Uhr auf der Siegfried-Merkel-Sportanlage in Etzenricht. An ihren Messeständen können die Personalberater die Jugendlichen über ihre Leistungen und Stärken, über das Spektrum ihrer Ausbildungsberufe und vieles mehr informieren, Kontakte werden geknüpft. Der Erlös der Veranstaltung wird zu 100 Prozent in die Jugendarbeit des SV Etzenricht fließen, die eine Spielgemeinschaft mit der TSG Weiherhammer und dem TSV Neunkirchen unterhält. Und Fußball wird an diesem Tag natürlich auch gespielt.

Die angemeldeten Mannschaften gliedern sich in B- und A-Junioren, die in jeweils zwei Gruppen gegeneinander antreten. Die Spieldauer liegt bei 25 Minuten, die Endspiele sind gegen 15 Uhr eingeplant.

Bei den B-Junioren treffen in der Gruppe A Hahnbach, Pfreimd und die jFG Schlössereck aufeinander, in der "B" Kohlberg, die DJK aus Weiden und die SpVgg Vohenstrauß. Bei der A-Jugend gastieren Hahnbach und die SG Haidenaab-Vils in Gruppe A mit der SG Etzenricht, die Gruppe B formen die SG Altenstadt/Parkstein, Grafenwöhr sowie die SG Luhe-Wildenau/Pirk.

Zwischen den sicherlich spannenden Begegnungen besteht genügend Zeit, dass sich Ausbilder und Kicker im notwendigen Umfang austauschen. Natürlich sind neben den aktiven Spielern auch die Familien und Jugendlichen für die Beratung eingeladen, für die Verpflegung mit Kuchen, Pommes und Bratwürsten sowie Getränken ist gesorgt.

Die Siegerteams erhalten sportlich gestaltete Kleidungsstücke, jedes Team erhält einen Spielball. Individuell kann bei der Tombola unter anderem ein Trikot der Nationalelf gewonnen werden. „Wir denken, dass bei 12 Teams, die Fußballspieler sind im Alter der Zielgruppe und sind sicherlich auch an einer fundierten Beratung interessiert, ein fruchtbarer Austausch möglich ist. Dann hätte sich unsere Idee in eine Win-Win-Situation entwickelt und vielleicht auch andere inspiriert“, sagt Alex Greitzke, der Vorsitzende des SV Etzenricht.

Service:

Der erste MesseCup

  • Zweck: Fußballvereine und Unternehmen suchen gemeinsam nach Nachwuchs und stellen sich vor
  • Termin: Samstag, 3. September, 10 bis 16.30 Uhr, auf dem Gelände des SV Etzenricht
  • Beteiligte Firmen: BHS Corrugated, Constantia Pirk, Witt, Horsch, OWS und Witron sowie Bayernwerk und Höhbauer
  • Ablauf: An Messeständen informieren Firmen die Jugendlichen über das Spektrum ihrer Ausbildungsberufe; Kontakte werden geknüpft. Parallel dazu läuft ein Fußballturnier der A- und B-Junioren der Region
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.