Etzenricht
07.08.2018 - 16:59 Uhr

Gemeinsamer Freizeitspaß

Kinder aus dem Heilpädagogoischen Zentrum besuchen das Zeltlager der UPW in Gleiritsch.

Die Jugendbetreuer der Unparteiischen Wähler haben in den Tagen vor dem Zeltlager ein buntes Programm zusammengestellt. Dazu zählt auch das Batiken von T-Shirts. ela
Die Jugendbetreuer der Unparteiischen Wähler haben in den Tagen vor dem Zeltlager ein buntes Programm zusammengestellt. Dazu zählt auch das Batiken von T-Shirts.

(ela) Fünf Kinder und Jugendliche aus dem Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Irchenrieth statteten mit ihren Betreuern dem Kinderzeltlager der Unparteiischen Wählergemeinschaft (UPW) in Gleiritsch bei Tännesberg einen Besuch ab. Es dauerte nicht lange, bis die Jugendlichen auf den Geschmack kamen und mittendrin im Lagerleben waren. Der Tag verging viel zu schnell und war angefüllt mit Bastelaktivitäten, gemeinsamem Spiel und Badespaß. Über den mitgebrachten Kuchen freuten sich Gastgeber und Gäste gleichermaßen. Die Etzernichter revanchierten sich mit Eis zur Abkühlung. Schnell waren die Kinder aus dem HPZ in die Freizeitaktivitäten ihrer Gastgeber integriert. Auch die Betreuer waren angetan von der völlig entspannten Atmosphäre im Umgang von Behinderten und Nichtbehinderten. Nach dem gemeinsamen Abendessen klang der Tag am Lagerfeuer aus.

"Die gemeinsame Zeit bringt uns mindestens so viel wie unseren Besuchern", bestätigte UPW-Lagerbetreuer Uli Danzer. Nach 2016 war das die zweite Begegnung dieser Art. Dazwischen hatten die Zeltlagerverantwortlichen der UPW ihren Gäste auch einmal einen Besuch im Heilpädagogischen Zentrum Irchenrieth abgestattet. Auch in Zukunft möchte man diese Kontakte weiterpflegen.

Beim Lagerfeuer klingt der Tag im Zeltlager aus. ela
Beim Lagerfeuer klingt der Tag im Zeltlager aus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.