Etzenricht
14.12.2020 - 16:06 Uhr

Gute Ideen für Verpflegung im Kindergarten St. Nikolaus in Etzenricht

Für die erfolgreiche Teilnahme am Coaching Kita- und Schulverpflegung „Kita-Tischlein, deck dich!“ bekam Theresa Koch vom Kindergarten St. Nikolaus in Etzenricht eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme überreicht.

Kindergartenleiterin Theresa Koch (links) durfte aus den Händen von Christina Apel die Urkunde für erfolgreiche Teilnahme am Coaching für Kitaverpflegung entgegennehmen. Pfarrer Heribert Englhardt freute sich über das tolle Engagement seines Kindergartenteams zum Wohle der Kinder. Bild: wlr
Kindergartenleiterin Theresa Koch (links) durfte aus den Händen von Christina Apel die Urkunde für erfolgreiche Teilnahme am Coaching für Kitaverpflegung entgegennehmen. Pfarrer Heribert Englhardt freute sich über das tolle Engagement seines Kindergartenteams zum Wohle der Kinder.

In der Oberpfalz haben sie sich mit vier weiteren Kitas seit September 2019 auf den Weg gemacht, um mit einem Coach ihre Mittagsverpflegung im Sinne der Bayerischen Leitlinien Kitaverpflegung zu optimieren. „Für dieses Engagement sagen wir Danke: Sie haben es gemeinsam geschafft, die Verpflegung Ihrer Kinder gesünder, regionaler und nachhaltiger zu machen“, lobte Christina Apel von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberpfalz am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Regensburg. "Nachhaltige und regionale Ernährung ist nicht nur ein bedeutsamer Bildungsauftrag, die Kinder sollen dies auch jeden Tag bei ihren Mahlzeiten in der Kita erleben und schmecken."

Beim Coaching begleiten Ernährungsfachkräfte die Einrichtungen während des ganzen Jahres. Sie analysieren gemeinsam mit den Verantwortlichen das Verpflegungsangebot, überprüfen die Rahmenbedingungen und erarbeiten individuelle und praktikable Lösungsansätze. Neben Qualitäts- und Budgetvorgaben spielen vor allem Gesundheit, Wertschätzung und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.

Im Kindergarten St. Nikolaus konnten Theresa Koch und ihr Team den Kindern das Essen in einer angenehmen Atmosphäre ermöglichen, was ein weiteres Thema war, welches der Einrichtung sehr am Herzen lag. Auch Pfarrer Heribert Englhardt war vom Engagement der Erzieherinnen begeistert und unterstützte das Vorhaben von Seiten der Pfarrei.

Aufgrund der Corona-Pandemie konnten weniger Vor-Ort-Termine in der Einrichtung stattfinden als ursprünglich geplant. Trotzdem waren alle sehr engagiert bei der Sache. Theresa Koch: „Das Coaching war sehr hilfreich für uns." Es habe gezeigt, dass es auch manchmal ganz einfach sein könne, etwas zu ändern. "Wir werden auch zukünftig weiter dranbleiben.“

Das Programm wird vom Ernährungsministerium finanziert. Die Teilnahme ist für die Einrichtungen kostenlos. Im Frühjahr 2021 startet die Bewerbungsphase für die nächste Coachingrunde ab September 2021. In der Oberpfalz haben neben dem Etzenrichter Kindergarten, Kindertagesstätten aus Laaber, Regensburg und Lam teilgenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.