Etzenricht
28.10.2025 - 10:18 Uhr

Handwerker für langjährige Meisterleistung geehrt

Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz hat in Etzenricht 31 Goldene Meisterbriefe verliehen. Sie stehen für 35 Jahre Handwerk, Expertise, Motivation und Problemlösen.

Die Goldenen Meister wurden in Etzenricht für 35 Jahre Meisterleistung geehrt. Bild: Fotostudio Kraus
Die Goldenen Meister wurden in Etzenricht für 35 Jahre Meisterleistung geehrt.

35 Jahre im Dienst des Handwerks: 31 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister verschiedener Gewerke hat die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz am vergangenen Freitag mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen „M“ ausgezeichnet. Im Gasthof Riebl in Etzenricht händigte HWK-Vizepräsident Gerhard Ulm zusammen mit Geschäftsführer Alexander Stahl den Goldenen Meistern die Urkunden samt Meister-Pins aus. Die Ehrung erhalten Handwerker aus dem Kammergebiet, die vor mindestens 35 Jahren ihre Meisterprüfung oder eine vergleichbare Prüfung abgelegt haben. Des Weiteren müssen sie selbstständig oder angestellt in Meister-Funktion gewesen sein.

Experten und Problemlöser

Gerhard Ulm betonte in seiner Rede die gestiegenen Herausforderungen in den letzten Jahrzehnten. „Wer heute erfolgreich ist, muss nicht nur ein Experte auf seinem Gebiet sein, sondern auch ein Unternehmer, ein Motivator und ein Problemlöser.“ Die Ehrung mit dem Goldenen Meisterbrief im Handwerk sei das Resultat jahrelanger Arbeit, oft unter schwierigen Umständen, und zeige die Resilienz der Handwerker gegenüber „überbordender Bürokratie, Fachkräftemangel und schwieriger Wirtschaftslage“. Beeindruckend sei für ihn die tiefe Leidenschaft für den Beruf, gepaart mit Innovationskraft und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Als Zukunftsstärke des Handwerks nannte Vizepräsident Gerhard Ulm, dass Künstliche Intelligenz nur teilweise Einzug halten werde, im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsfeldern. „Die Kunst des Handwerks, das Präzisionsarbeit und das individuelle Handeln in den Vordergrund stellt, wird auch in einer digitalisierten Welt unverzichtbar bleiben.“ Mit Blick auf künftige Fachkräfte bat er die Goldenen Meister, in der Öffentlichkeit über ihren Erfolg und ihre Freude am Beruf zu sprechen. „Sie sind die besten Testimonials und Influencer für das Handwerk“, so Ulm.

HWK-Geschäftsführer Alexander Stahl betonte in seinen Glückwünschen an die Geehrten, dass die Goldenen Meister über Jahrzehnte hinweg der Antrieb für das Handwerk in der Region gewesen seien. „Mit ihrem Engagement haben Sie aber nicht nur einen wirtschaftlichen Dienst erwiesen, sondern auch einen gesellschaftlichen“, so Stahl. Die Handwerksunternehmer seien Versorger, Arbeitgeber und Ausbilder und machten eine Region lebenswert.

Den Goldenen Meisterbrief mit Goldenem Abzeichen „M“ erhalten:

  • Heike Apfelbacher-Bittner, Friseurmeisterin, Altenstadt a.d. Waldnaab (Lkr. NEW)
  • Georg Bauer, Schreinermeister, Pressath (Lkr. NEW)
  • Herbert Dippl, Metallbauermeister, Eslarn (Lkr. NEW)
  • Christian Eimer, Zimmerermeister, Schwarzenfeld (Lkr. SAD)
  • Peter Ermer, Spenglermeister, Windischeschenbach (Lkr. NEW)
  • Johann Forster, Metzgermeister, Moosbach (Lkr. NEW)
  • Karl Fröhlich, Steinmetz- und Steinbildhauermeister, Flossenbürg (Lkr. NEW)
  • Thomas Geuss, Elektroinstallateurmeister, Grafenwöhr (Lkr. NEW)
  • Michael Guttenberger, Elektroinstallateurmeister, Moosbach (Lkr. NEW)
  • Hubert Hausner, Raumausstattermeister, Kohlberg (Lkr. NEW)
  • Helmut Heibl, Gas- und Wasserinstallateurmeister und Spenglermeister, Weiherhammer (Lkr. NEW), erhält zwei Goldene Meisterbriefe
  • Bernhard Helfrecht, Zahntechnikermeister, Waldershof (Lkr. TIR)
  • Rainer Höfer, Maler- und Lackierermeister, Wiesau (Lkr. TIR)
  • Karl Hofmann, Elektroinstallateurmeister, Mantel (Lkr. NEW)
  • Hardy Holler, Elektroinstallateurmeister, Weiden i.d.OPf. (WEN)
  • Frank Irlbacher, Maurermeister, Weiden i.d.OPf. (WEN)
  • Donat Kirner, Schreinermeister, Vohenstrauß (Lkr. NEW)
  • Kurt Kraus, Zimmerermeister, Mähring (Lkr. TIR)
  • Reinhold Kreiter, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister, Weiden i.d.OPf. (WEN)
  • Ingrid Moller, Friseurmeisterin, Luhe-Wildenau (Lkr. NEW)
  • Josef Otte, Maler- und Lackierermeister, Friedenfels (Lkr. TIR)
  • Manfred Philipp, Schreinermeister, Riglasreuth (Lkr. TIR)
  • Manfred Plödt, Zimmerermeister, Flossenbürg (Lkr. NEW)
  • Hubert Plößner, Kraftfahrzeugelektrikermeister, Pressath (Lkr. NEW)
  • Heinrich Popp, Maler- und Lackierermeister, Windischeschenbach (Lkr. NEW)
  • Werner Schmid, Elektroinstallateurmeister, Kulmain (Lkr. TIR)
  • Rita Schwarzer, Raumausstattermeisterin, Weiden i.d.OPf. (WEN)
  • Wolfgang Seiz, Schreinermeister, Floß (Lkr. NEW)
  • Karl Siller, Maler- und Lackierermeister, Mitterteich (Lkr. TIR)
  • Hermann Solter, Schreinermeister, Weiherhammer (Lkr. NEW)
  • Klaus Weber, Schreinermeister, Neusorg (Lkr. TIR)

Ebenso erhalten den Goldenen Meisterbrief inklusive Goldenes Abzeichen „M“ per Post:

  • Herbert Amann, Schreinermeister, Altenstadt a.d. Waldnaab (Lkr. NEW)
  • Helga Franziska Dobmeier-Holste, Friseurmeisterin, Tännesberg (Lkr. NEW)
  • Josef Faltenbacher, Metallbauermeister, Pirk (Lkr. NEW)
  • Wolfgang Geithner, Kraftfahrzeugmechanikermeister, Vohenstrauß (Lkr. NEW)
  • Martin Göhl, Bäckermeister, Pressath (Lkr. NEW)
  • Dipl.-Ing. (Univ.) Jürgen Kutscher, Altenstadt (Lkr. NEW)
  • Bernhard Mayer, Maler- und Lackierermeister, Windischeschenbach (Lkr. NEW)
  • Johann Schwägerl, Friseurmeister, Pleystein (Lkr. NEW)
  • Reinhold Stangl, Konditormeister, Tännesberg (Lkr. NEW)
  • Elisbeth Woldrich, Friseurmeisterin, Roggenstein (Lkr. NEW)
  • Karlheinz Völkl, Bäckermeister, Wiesau (Lkr. TIR)
  • Karl Zeh, Schreinermeister, Friedenfels (Lkr. TIR)
  • Gerhard Ziegler, Bäckermeister, Mantel (Lkr. NEW)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.