Zügig vollzogen die Mitglieder der SPD Etzenricht im Gasthaus Hermann die Jahreshauptversammlung und stellte die junge Führungsriege in ergänzter Zusammensetzung vor. Akribisch vorbereitet offenbar, im Eiltempo verlaufend und mit einstimmigen Voten quittiert. Markante Änderung ist eine Umstellung in Doppelspitzen. So stehen Monika Waldeck und Ralf Teichmann ab sofort gleichberechtigt an der Spitze des Ortsvereins. Die Stellvertreter heißen Lena Rusch und Christian Beßenreuther. Die Zahl der Eintritte in den Orstverein lässt die Mitgliederzahl wieder in Richtung 60 Köpfe klettern. „Lohn für unsere Arbeit, die richtig Spaß macht, Möglichkeit bietet für gute Ziele zu kämpfen, an der Weiterentwicklung zu arbeiten, uns als SPD im Ort bemerkbar zu machen und Respekt entgegen zu nehmen“, sagte die alte und neue OV-Vorsitzende in ihrem Jahresbericht.
Die Mitglieder vertrauen ihre Kasse erneut Franz Cermak an, für perfekte Protokolle sorgt weiterhin Jens Hammer. Er ist in Personalunion auch der Organisationsleiter. Lena Rusch ist zugleich Internetbeauftragte. Zu der Mannschaft der sechs Beisitzer wählte die Versammlung Susanne Özates (neu), Rudolf Teichmann, Elke Waldeck, Anja Heiß, Gerhard Scharl und Maria Hartwig. Mit der Mitgliederbetreuung sind Veronika Eichenmüller und Willy Koegst beauftragt, die Revision der Geldgeschäfte führen in bewährter Manier Gisela Dorner und Maria Voß durch. Ehrenmitglied und Ex-Bürgermeister Herbert Dorner will sich auf beratende Zuarbeit beschränken.
Delegierte zur Kreiskonferenz sind Anja Heiß, Lena Rusch und Gerhad Scharl. Tina Braun und Willy Koegst fahren zum Unterbezirksparteitag. Zur Europakonferenz auf UB-Ebene entsendet die Partei Walter Voß. Bei allen Wahlgängen Nicole Bäumler, die Landtagskandidatin für den Stimmkreis 308, Regie. Sie überreichte final auch Emma Hagspiel die Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft. Die Jubilarin war bei der Sammelehrung 2022 verhindert.
Die wichtigsten Termine für das laufende Jahr stehen. Ein Höhepunkt ist die zweite Auflage des Open-Air auf dem SV-Gelände. Am 8. Juli gastiert „Herman Dunkel and Germanys Premier CCR-Tribute-Band“ in Etzenricht. Sandro Windisch übernimmt das Warm-up. Im Ferienprogramm ist ein Ausflug zur Sternwarte geplant, „Etzenricht auf Reisen“ ist für den Nationalfeiertag vorgesehen. Wiederholt werden der „Etzenrichter Abend“ und das Kinder- und Sommerfest am 15. August auf dem Siegfried-Merkel-Platz veranstaltet.
Die wiedergegründete AsF unterstützte diverse Veranstaltungen und setzt dies fort. Beim „Flohmarkt für Frauenkleidung“ landete man einen Volltreffer. „Wir haben Ideen für Neues genug“, kündigte die AsF-Spitze an. Fraktionssprecher Rudolf Teichmann informierte über die Gemeinderatsarbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.