Etzenricht
02.02.2023 - 15:36 Uhr

Während der Pandemie baut der SV Etzenricht Schulden ab

Die tragenden, fundamentalen sportlichen, organisatorischen und sportlichen Kriterien stimmen beim SV Etzenricht. Trotz der alle Bereiche begleitenden Einschränkungen gelang es in der Pandemie sogar, Schulden abzubauen.

Der Chef des SV Etzenricht, Alexander Greitzke (rechts) und Bürgermeister Martin Schregelmann (daneben) ehrten Jubilare aus den drei Sparten. 65 Jahre ist Helmut Bruckner (sitzend, Mitte) als Aktivposten bei den Tischtennisspielern und in seiner Jugend als Fußballer, im Verein. Er erinnerte an die Zeit, als es auf dem Platz noch kräftig staubte und eine Handpumpe die Duschanlage ersetzte. Bild: war
Der Chef des SV Etzenricht, Alexander Greitzke (rechts) und Bürgermeister Martin Schregelmann (daneben) ehrten Jubilare aus den drei Sparten. 65 Jahre ist Helmut Bruckner (sitzend, Mitte) als Aktivposten bei den Tischtennisspielern und in seiner Jugend als Fußballer, im Verein. Er erinnerte an die Zeit, als es auf dem Platz noch kräftig staubte und eine Handpumpe die Duschanlage ersetzte.

„Uns erwartet viel Positives aus den Sportberichten der Abteilungsleiter, wirtschaftlich haben wir sehr gut gearbeitet, Einsparmaßnahmen haben gegriffen, mehr noch, auf der Einnahmenseite haben wir einen Zuwachs erzielen können“, fasste Vorsitzender Alexander Greitzke in der Jahreshauptversammlung des SV Etzenricht vieles zusammen. Mit Hauptkassier Reinhold Feldkirchner schilderte der SV-Boss die bestimmenden Faktoren für die zunehmend erfreuliche Tendenz.

Feldkirchner stellte seinen mit Details untermauerten Kassenbericht unter den Titel „Es dominierte Aktiva über Passiva“. Neue Werbemaßnahmen, verbessertes Sponsoring, aber auch Althergebrachtes, wie die Kirchweih-Aktivitäten und einiges mehr schufen Interesse, breitere Beteiligung und somit auch finanzielle Erfolge. In Anbetracht der in den vergangenen Jahren begrenzten Sportmöglichkeiten äußerte sich Feldkirchner zufrieden über die konstant mehr als 500 Namen umfassende Mitgliederliste.

Als anstehende Aufgaben für 2023 gelten die Optimierung im Gas- und Stromverbrauch, die Schaffung einer Traktor-Garage, die Renovierung der Schiedrichter-Kabine und die Aufarbeitung des Sturmschadens an der Radwegseite. „Wir wollen die Führungsriege ausbauen, die Aufgaben und Tätigkeiten auf noch mehr Schultern verteilen, auf neue Ideen setzen“, kündigte Greitzke als eigene Agenda an. In vier Jahren steht das 100-jährige Vereinsjubiläum ins Haus.

Erich Nickl signalisierte zunächst als Revisor seine absolute Zufriedenheit mit den Kassen- und Buchungsvorgängen, schilderte im Anschluss als deren Sprecher den Status in der Tischtennisabteilung. Brigitte Bruischütz sprach für die Turner und war darüber happy, dass die Turnhalle wieder für alle Altersgruppen seit dem Sommer 2022 geöffnet ist. Bei den Gruppierungen „Purzelturnen“, „Fitte Kids“, „Frauenfitness“, „60 Plus“ und „Walkingtreff“ wird das bewährte Sportprogramm wieder angeboten. Yogakurse sind sehr begehrt und werden inzwischen dreifach offeriert. „Nutzen wir die Kurs- und Fortbildungstermine, Ideen sind immer erwünscht“, so der abschließende Appell.

Ein bewegtes Vereinsjahr mit Höhen und Tiefen ließ Manfred Herrmann, der Verantwortliche für die Fußballsparte, Revue passieren. Im Nachwuchsbereich hat sich die Kooperation als Spielgemeinschaft (SG) mit den Nachbarvereinen Weiherhammer und Neunkirchen als erforderlich und bewährt entwickelt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.