Etzenricht
18.08.2022 - 10:06 Uhr

Waldkindergarten Etzenricht kann ab September starten

Im September ist es soweit: Die Pforten des neuen Waldkindergartens werden geöffnet. Etzenricht ist der fünfte Standort für einen Waldkindergarten nach dem Komzept vom Learning Campus.

An der Außenmauer des Etzenrichter Sportheims fällt ein neues Schild ins Auge. In der vergangenen Woche wurde auf einer Lichtung ein großer Bauwagen aufgestellt, der neue Waldkindergarten. Gebaut und vor Ort aufgestellt wurde dieser von der Schreinerei Thomas Reimann aus Otterfing. Diese hat unter anderem auch den Waldkindergartenwagen in Irchenrieth angefertigt.

Der Gemeinderat hatte im Herbst 2021 die Schritte für die Errichtung eines Waldkindergartens eingeleitet. Nachdem mit allen Beteiligten hinter dem Sportplatz der ideale Platz gefunden worden war, wurde die Firma Reimann beauftragt, den Wagen im Tinyhouse-Stil aus Lärchenholz anzufertigen.

Als Betreiber des Waldkindergartens konnte Learning Campus gewonnen werden. Der Bildungsträger steht für handlungsorientiertes Lernen. Etzenricht ist nach Eschenbach, Weiden, Auerbach und Irchenrieth bereits der fünfte Standort für einen Waldkindergarten nach dem Konzept. Mindestens zwei Betreuer kümmern sich um Kinder ab 3 Jahren auf Basis eines erlebnis- und waldpädagogischen Ansatzes.

Nun war das Landratsamt mit Vertretern des Bauamtes sowie des Jugendamtes vor Ort, um die Einrichtung abzunehmen. Mit dabei waren neben Sabrina Sonner von Learning Campus, Bürgermeister Martin Schregelmann und Bautechnikerin Ursula Braunschläger auch Mitarbeiter des Bauhofes Etzenricht sowie Ulrich Danzer für den Sportverein.

Bei widrigen Witterungsverhältnissen, zum Beispiel bei Sturm, dient der Gymnastikraum des Sportvereins als Ausweichquartier. Hier wurden alle Steckdosen und Fenster kindersicher gemacht. Der Bauwagen ist gedämmt und mit Gasofen, Solarzelle zur Stromerzeugung sowie Toilette versehen. Die Inneneinrichtung besteht aus Fichtenholz. Truhenbänke an der Längsseite bieten Stauraum und Sitzplätze zugleich. Fest eingebaute Regale an den Wänden können jede Menge Materialien aufnehmen. Der Vorplatz ist überdacht. Hier gibt es weitere Aufbewahrungsfächer. Sitzmöbel und Tische für den Außenbereich werden noch angeschafft.

Sabrina Sonner, Bereichsleiterin Kindergarten bei Learning Campus, erläuterte den Anwesenden das Konzept des Waldkindergartens: Die Betreuer nehmen die Kinder am Parkplatz am Sportplatz entgegen. Von dort gehen sie mit den Kleinen zum Bauwagen. Ein großer Teil des Tages wird im Freien verbracht. An oberster Stelle steht dabei das spielerische Lernen durch erlebbare Erfahrungen im Wald. Durch die Erforschung und Mitgestaltung der Natur werden die Fähigkeiten und Potentiale der Kinder gefördert.

Die Betreuung findet von Montag bis Freitag jeweils von 7 bis 14 Uhr statt. Insgesamt können 25 Kinder in die Gruppe aufgenommen werden. Noch sind Plätze frei. Anfragen und Anmeldungen nimmt das Learning Campus-Büro entgegen. Es ist erreichbar unter anmeldung.kita[at]learningcampus[dot]de. Auf der Homepage stehen weitere Informationen unter www.learningcampus.de/waldkindergarten/waldkindergarten-etzenricht zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.