Wenn es um Holz geht, ist das Unternehmen Ziegler in Betzenmühle einer der wichtigsten Ansprechpartner in ganz Deutschland. Seit 1948 wird dort Holz geschnitten. Über die Jahrzehnte hinweg ist das Sägewerk zum größten seiner Art in ganz Europa gewachsen. Aktuell beschäftigt die Firmengruppe insgesamt mehr als 1000 Mitarbeiter.
Grund genug für die CSU Falkenberg um ihren Vorsitzenden Matthias Grundler, das Werk einmal zu besichtigen. Vertriebsleiter Peter Träger, zugleich auch Falkenberger Marktrat, hieß die interessierte Gruppe willkommen. Bei einem aufschlussreichen Rundgang gewannen die Besucher interessante Einblicke in die Arbeiten - vom Sägen bis zur Trocknung.
Fachkundig erläuterte Thomas Wittmann den Gästen, wie der Weg vom Baumstamm bis zum Brett im Baumarkt verläuft. Beeindruckt war man von den Tausenden Festmetern Rund- und Schnittholz, die in bis zu 350 Lkw-Ladungen täglich an- und abtransportiert werden. Insgesamt 1,9 Millionen Festmeter werden jährlich verarbeitet. Dabei verzeichnete man in den vergangenen Jahren einen rasanten Anstieg. Gleichzeitig wurde ein zweistelliger Millionenbetrag in den Standort investiert.
Die "Ziegler Group" ist dabei in vier Bereiche unterteilt: Holzverarbeitung, Holzbearbeitung, Logistik und Dekoration. Die Standorte: Plößberg, Pressath, Nürnberg, Wiesau, Hamburg, Glauchau und Hof. Mit einer stark wachsenden firmeneigenen Logistiksparte bedient man einen zunehmend internationalen Markt. So finden die Bretter, Latten und Balken aus dem Stiftland Absatz von Europa bis hinüber nach Asien. Sogar bis nach Australien werden Produkte geliefert. Beim Abschied dankte CSU-Vorsitzender Matthias Grundler der Inhaberfamilie für ihr Engagement in der Heimat.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.